P 518 Halle-Ost, Nr. 144 Protokolle von Sekretariatssitzungen der Stadtbezirksleitungen II und V im Mai 1953, 1953 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 518 Halle-Ost, Nr. 144
Frühere Signaturen:P 518 Halle-Ost, Nr. IV/5/2/68

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle von Sekretariatssitzungen der Stadtbezirksleitungen II und V im Mai 1953
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 5. Mai 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Bericht der Parteikontrollkommission über durchzuführende Maßnahmen im Sektor.- Argumentation der Woche.- Stand der Vorbereitung der Propagandistenlehrgänge.- Bericht über die Besprechung mit der Abt. Kultur und Erziehung der SED-Kreisleitung Halle zur bevorstehenden Reorganisation an den Oberschulen von 12-Klassen-Schulen zu 11-Klassen-Schulen.- Bericht über Vorkommnisse in der Deutschen Handelszentrale Chemie.- Umtausch der FDJ-Dokumente.- Stand der Vorbereitung der Stalinkurse.- Kadersachen.- 11. Mai 1953, Stadtbezirk II: Stellungnahme zur Arbeit der Genossenschaft für das Blindenhandwerk Halle und zur LPG "Ernst Thälmann".- Werbung für die Volkspolizei.- Stand der Blockpolitik im Stadtbezirk.- Lage in der Landwirtschaft.- Bericht über den Schulungstag des Parteilehrjahres am 4. Mai 1953.- Stand der Vorbereitung der Stalinkurse.- Beschickung der Propagandistenlehrgänge.- Argumentation der Woche.- Vorlage über den Abschluss der Betriebskollektivverträge.- Kadersachen.- 11. Mai 1953, Stadtbezirk V: Umtausch der FDJ-Dokumente.- Informationsbericht über das Tiergesundheitsamt, die Stalinkurse und den Abschluss der Betriebskollektivverträge sowie Argumentation der Woche.- Werbung für die Volkspolizei.- Behandlung der Bestimmungen des Zentralkomitees der SED zum Umgang mit Vertraulichen Verschlusssachen.- Bericht über die Zusammenarbeit mit den Blockparteien innerhalb des Stadtbezirks.- Lehrgang für Richter und Staatsanwälte.- Kadersachen.- 18. Mai 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Stellungnahme zur LPG "Ernst Thälmann".- Planerfüllung der Deutschen Handelszentrale Textil.- Beschickung der Propagandistenlehrgänge.- Bericht über den Umtausch der FDJ-Dokumente.- Vorbereitung der Wahlen der Nationalen Front.- Einsatz von Genossen auf den verlassenen Höfen in Mötzlich.- Vorbereitung der Bildung einer LPG in Mötzlich.- Kadersachen.- 19. Mai 1953, Stadtbezirk V: Werbung für die Volkspolizei.- Bericht über die Propagandistenlehrgänge, die Arbeit der Nationalen Front, die Schulbeschickung und die Stalinkurse.- Maiabrechnung.- Bericht über die Einhaltung des Investplans, des Produktions- und Betriebsplans.- Bericht über den Stand der Arbeitsproduktivität, den Stand der Technischen Arbeitsnormen und den Stand des sozialistischen Wettbewerbs im VEB Schlachthof und in der Straßenbahn.- Bericht über die Richtlinien zur Werbung für Richter und Staatsanwälte.- Umtausch der FDJ-Dokumente.- Bericht über die Situation in der LPG Reideburg.- Popularisierung der Ausstellung über Neuerermethoden.- Kadersachen.- 26. Mai 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Beschluss des Zentralkomitees der SED zur sozialistischen Umgestaltung des Dorfes und Beschluss des Kreissekretariats "Arbeiter aufs Land".- Maiabrechnung.- Bericht über den Schulungstag des Parteilehrjahres vom 18. Mai 1953.- Bericht des 1. Sekretärs des FDJ-Stadtbezirks über den Umtausch der FDJ-Dokumente.- Qualifizierung der Funktionäre für Propaganda.- Werbung für die "Tägliche Rundschau".- Stand der Beschickung der Propagandistenlehrgänge.- Auswertung der Sitzung der SED-Kreisleitung Halle in der Maschinenfabrik Halle.- Verbesserung der Pionierarbeit an den allgemeinbildenden Schulen.- Beschluss des Zentralkomitees der SED über die allseitige Erhöhung der Arbeitsnormen.- Kadersachen.- 26./27. Mai 1953, Stadtbezirk V:Werbung für die Volkspolizei.-
Informationsbericht.- Berichte der Abt. Agitation und Propaganda über die Schulbeschickung, die Stalinkurse und die Durchführung der Versammlung "Patriotische Erziehung der Mitglieder und Kandidaten".- Maiabrechnung.- Aufbausparen, Ernte und "Arbeiter aufs Land".- Umtausch der FDJ-Dokumente.- Beschluss der SED-Kreisleitung Halle über die GST, die Richter und Staatsanwälte.- Arbeit der Nationalen Front.- Kadersachen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1953

Kontext

Provenienzstelle:SED-Stadtbezirksleitung Halle-Ost, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:18 134
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=683125
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research