P 518 Halle-Ost, Nr. 143 Protokolle von Sekretariatssitzungen der Stadtbezirksleitungen II und V im Apr. 1953, 1953 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 518 Halle-Ost, Nr. 143
Frühere Signaturen:P 518 Halle-Ost, Nr. IV/5/2/67

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle von Sekretariatssitzungen der Stadtbezirksleitungen II und V im Apr. 1953
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 4. Apr. 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Vorbereitung zum 1. Mai.- Analyse über das Parteilehrjahr.- Bericht über den Schulungstag vom 30. März 1953.- Argumentation der Woche.- Vorlage der Abt. Parteiinformation über die Analyse der durchgeführten Versammlungen laut Beschluss des Zentralkomitees der SED zum "Feldzug für strenge Sparsamkeit".- Vorlagen über den Monatsbericht.- Kadersachen.- 13./14. Apr. 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Bericht der Sekretäre der Betriebsparteiorganisationen des VEB Vereinigte Bäckereimaschinenwerke Halle (Habämfa) und der Maschinenfabrik Halle über den Stand der Betriebskollektivverträge.- Bericht des 1. Sekretärs des FDJ-Stadtbezirks über den Umtausch der FDJ-Dokumente.- Vorbereitung zum 1. Mai.- Bericht über die Arbeit im Postamt C 2.- Bericht über die Arbeit der Agitationskommission sowie deren Verstärkung.- Bericht über eingeleitete Maßnahmen zur Verlagerung der Arbeit der Verwaltung auf die Stützpunkte der Nationalen Front.- Kadersachen.- 13. Apr. 1953, Stadtbezirk V: Werbung für die Volkspolizei.- Arbeit der Nationalen Front.- Stand der Betriebskollektivverträge.- Informationsbericht und Argumentation der Woche über den Ministerratsbeschluss vom 9. Apr. 1953.- Umtausch der FDJ-Dokumente.- 20. Apr. 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Neuaufteilung der Instrukteurbereiche.- Bericht über den Abschluss der Betriebskollektivverträge.- Bericht über die Verbesserung der Arbeit der Haus- und Straßenvertrauensleute.- Bericht über den Schulungstag vom 13. Apr. 1953.- Stand des Umtauschs der FDJ-Dokumente.- Stellungnahme des Sekretärs der Betriebsparteiorganisation des VEM Anlagenbau über den Aufklärungseinsatz am 18. und 19. Apr. 1953.- Argumentation der Woche.- Plan über die Ausgestaltung des Demonstrationszuges am 1. Mai.- Vorbereitung der Propagandistenlehrgänge für das 4. Parteilehrjahr.- Stellungnahme der Abt. Agitation und Propaganda zur Beteiligung an der Qualifizierungslektion für Propagandisten am 16. Apr. 1953.- Kadersachen.- 20. Apr. 1953, Stadtbezirk V: Umtausch der FDJ-Dokumente.- Werbung für die Volkspolizei.- Vorbereitung des 1. Mai.- Informationsbericht und Argumentation der Woche.- Bericht über den "Feldzug für strenge Sparsamkeit".- Patenschaftsverträge.- Stand der Betriebskollektivverträge.- Beschickung der Propagandistenlehrgänge.- Arbeit der Nationalen Front und der Kreisplan.- 27. Apr. 1953, Stadtbezirk II:Werbung für die Volkspolizei.- Vorbereitung des 1. Mai.- Zwischenbericht über die Bildung einer Propagandakommission.- Schaffung eines Musterbeispiels in der Maschinenfabrik Halle in Umsetzung der Organisierung und Durchführung von Stalinkursen.- Bericht des 1. Sekretärs des FDJ-Stadtbezirks über den Umtausch der FDJ-Dokumente.- Bericht über die Arbeit der Organisations-Instrukteur-Abteilung des Rates des Stadtbezirks.- Bericht über Zustände im Wasserstraßenamt.- Analyse über die Durchführung des strengsten Sparsamkeitsregimes in der Maschinenfabrik Halle.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über den Stand der Schulung der Agitatorengruppenleiter.- Kadersachen.- 27. Apr. 1953, Stadtbezirk V: Werbung für die Volkspolizei.- Vorbereitung zum 1. Mai und Nationale Front.- Informationsbericht und Argumentation der Woche.- Stand der Betriebskollektivverträge.- Vorbereitung des 4. Parteilehrjahres und Bestätigung der Direktive zur Durchführung von Stalinkursen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1953

Kontext

Provenienzstelle:SED-Stadtbezirksleitung Halle-Ost, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:18 188/2
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=683124
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research