P 518 Halle-Ost, Nr. 142 Protokolle von Sekretariatssitzungen der Stadtbezirksleitungen II und V im März 1953, 1953 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 518 Halle-Ost, Nr. 142
Frühere Signaturen:P 518 Halle-Ost, Nr. IV/5/2/66

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle von Sekretariatssitzungen der Stadtbezirksleitungen II und V im März 1953
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 2. März 1953, Stadtbezirk II: Bericht über die Arbeit des Wohnungswesens, der Wohnraumlage und Wohnraumlenkung sowie die Zusammensetzung und Arbeit der Wohnungskommission.- Analyse über den Stand des FDJ-Lehrjahres.- Werbung für die Volkspolizei.- Argumentation der Woche über den Kampf gegen das Bummelantentum.- Analyse über die Arbeit der Frauenausschüsse in Verbindung mit der Vorbereitung zum 8. März.- Stand der Mitgliederversammlungen zum Slansky-Prozess und Beschluss des Zentralkomitees der SED zur strengsten Sparsamkeit.- Arbeit mit dem Parteiaktiv.- Vorlage über die Haus- und Straßenvertrauensleute.- Vorlage über die Werbung von neuen Abonnenten für "Neues Deutschland".- Kadersachen.- 2. März 1953, Stadtbezirk V: Bericht der Betriebsparteiorganisationen des Reichsbahnausbesserungswerkes Halle, der Straßenbahn und der Konsumgenossenschaft über die Werbung für die Volkspolizei.- Stand der Frühjahrsbestellung.- Unterstützung der Aktion des Umtausches der FDJ-Dokumente.- Bericht der Frauenausschüsse der Straßenbahn über ihre Arbeit.- Argumentation der Woche über den Kampf gegen das Bummelantentum.- Stand des Parteilehrjahres und der Arbeit an den Schulen.- Mitgliederversammlungen zum Slansky-Prozess und zum Sparsamkeitsregime.- Kadersachen.- 11. März 1953, Stadtbezirk V: Beschlussfassung über die Argumentation zur Verpflichtungsbewegung.- Bericht über die Durchführung der Direktive des Stadtbezirks V anlässlich Stalins Tod.- 12. März 1953, Stadtbezirk V: Argumentation anlässlich Stalins Tod.- Bericht über die Werbung für die Volkspolizei im Schweißwerk.- 16. März 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Bericht des Sekretärs des Rates des Stadtbezirks über den Stand der Durchführung des Kreisplanes.- Umtausch der FDJ-Dokumente.- Bericht der Parteikontrollkommission über Untersuchungen in der Deutschen Handelszentrale Textil.- Bericht über die Durchführung des Schulungsabends vom 2. März 1953.- Bericht über das Karl-Marx-Jahr.- Argumentation der Woche.- 16. März 1953, Stadtbezirk V: Werbung für die Volkspolizei.- Informationsbericht und Argumentation.- Bericht über die Kandidatenwerbung.- Bericht über den Kreisplan.- Bericht über die Helfer der Volkspolizei.- Bericht über die Nationale Front.- Bericht über die Durchführung des Selbststudiums.- 23. März 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Informationsbericht.- Bericht über das Parteilehrjahr.- Bericht über den Stand der Wahl der Schöffen und die kaderpolitische Zusammensetzung der Schöffen.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über den Beschluss zur Auflösung der Literaturbestände und zur Verbesserung der Arbeit mit der Literatur.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über die Argumentation der Woche zum Tod von Klement Gottwald.- Kadersachen.- 23. März 1953, Stadtbezirk V:Werbung für die Volkspolizei.- Informationsbericht und Argumentation.- Parteilehrjahr.- Bericht der Parteikontrollkommission über den Betrieb Diamalt.- Nationale Front sowie Literatur.- Frühjahrsbestellung.- 30. März 1953, Stadtbezirk II: Werbung für die Volkspolizei.- Arbeitsplan der SED-Kreisleitung Halle für das II. Quartal 1953.- Beschickung des Propagandistenlehrgangs der Betriebsparteischule Post.- Instrukteureinsatz in der Weidenplanschule.- Argumentation.- Vorbereitung zum 1. Mai.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über das Selbststudium führender Kader des Stadtbezirks.- Vorlagen der Abt. Finanzen beim Rat der Stadt über freihändigen Verkauf von Sachen sowie über die Konstituierung des VEB (K) Kühler- und Apparatebau.- Kadersachen.- 30. März 1953, Stadtbezirk V: Werbung für die Volkspolizei.- Frühjahrsbestellung.- Betriebskollektivverträge.- Information, Argumentation und Parteilehrjahr.- Umtausch der FDJ-Dokumente.- Kadersachen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1953

Kontext

Provenienzstelle:SED-Stadtbezirksleitung Halle-Ost, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:18 188/1
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=683105
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research