A 53, M Nr. 59 Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf von Brandenburg, und das Domkapitel des Erzstifts Mainz, ab 1545 Sebastian, ab 1555 Daniel und ab 1582 Wolfgang, alle Erzbischöfe von Mainz und Kurfürsten \ \ Bür[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 59

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf von Brandenburg, und das Domkapitel des Erzstifts Mainz, ab 1545 Sebastian, ab 1555 Daniel und ab 1582 Wolfgang, alle Erzbischöfe von Mainz und Kurfürsten

Bürgermeister, Rat und alle Bürger der Stadt Erfurt
Enthält/ Darin:Enthält: mandati in causa (13) conventionis et (9) reconventionis

Ursache dieses langwierigen, und alle Beziehungen des Erzstifts Mainz mit der Stadt Erfurt berührenden Prozesses war die Entscheidung der Stadt Erfurt, den Kurfürsten von Sachsen als Erbschirmherrn anzunehmen. Damit verbunden waren Beschlüsse zur Finanzierung und Ausstattung dieser Erbschirmherrschaft, die ohne Wissen und Willen des Erzbischofs und des Domkapitels des Erzstifts Mainz beschlossen wurden. Erfurt beschnitt kurmainzische Privilegien und verweigerte dem Erzbischof von Mainz die Huldigung. Die Klage des Erzbischofs Albrecht von Mainz und dann auch seiner Amtsfolger forderte in 22 unterschiedlichen Bereichen die Wiederherstellung der kurmainzischen Alleinherrschaft über Erfurt. 1583 erging vom RKG ein differenziertes Urteil für die Parteien, was die kursächsiche Erbschutzherrschaft unter dem Kurfürsten von Mainz als Möglichkeit gestattete, aber ohne Beeinträchtigung aller kurmainzischen Rechte und Privilegien.
Laufzeit/Datum (detailliert):1423 - 1615 (1638)
Umfang:341 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 243
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160746
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research