A 53, M Nr. 47 Daniel, Erzbischof von Mainz, Kurfürst \ \ Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel, sowie seine Schultheiße, Rentmeister und Beamten zu Allendorf und (Bad) Sooden, 1561-1581 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 47

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Daniel, Erzbischof von Mainz, Kurfürst

Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel, sowie seine Schultheiße, Rentmeister und Beamten zu Allendorf und (Bad) Sooden
Enthält/ Darin:Enthält: mandati der Pfändung Hans Greyse zu Wallhausen (Wahlhausen bei Allendorf und Bad Sooden) Verstrickung und anderes belangend

Im Januar 1578 wurde ein Doll Meinhardt aus Allendorf in Wahlhausen wegen Diebstahls gefangen und dem juristisch zuständigen kurmainzischen Lehnsmann von Hanstein übergeben. Der Schultheiß von Allendorf verlangte die Auslieferung des Meinhardt nach Allendorf. Da die Auslieferung nicht gewährt wurde, nahm man den Einwohner von Wahlhausen, Hans Grieß (Greyse), der in Allendorf geschäftlich zu tun hatte, gefangen. Man verlangte für seine Freilassung eine Kaution von 500 Tlrn. Grieß blieb 18 Wochen in Haft und mußte die Haftkosten selbst bezahlen. Im April 1578 wurde auch sein Sohn von den hessischen Beamten auf freier Straße gefangen, als er mit einer Holzladung unterwegs war. Zum Zeitpunkt der Klage des Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz war der junge Grieß noch in Haft und ein Pferd beschlagnahmt. Mit diesen Maßnahmen sollte die Übergabe des Meinhardt erpreßt werden. Erzbischof Daniel von Mainz forderte die Respektierung seiner Rechte durch den Landgrafen von Hessen-Kassel, der die Taten seiner Beamten damit rechtfertigte, daß er die kurmainzischen Rechte an Wahlhausen abstritt.
Laufzeit/Datum (detailliert):1561 - 1581
Umfang:2 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:M 171
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160733
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research