Identifikation |
Signatur: | A 53, M Nr. 46 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Asche Christoph von Marenholtz (Mahrenholtz), Geheimer Rat zu Halberstadt, für seine Ehefrau Anna Lucia, geb. Edle von der Planitz (Kl.
Ernst Gottlieb von Stedern, Herr auf Stapelburg (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
In die Erbschaft der Anna Lucia von Marenholtz, geb. Edle von der Planitz, fielen Schuldbriefe von insgesamt 1.500 Tlrn der Familie von Stedern. Eine diesbezüglich gerichtlich geregelte Abtretung des Korn- und Fleischzehnts von Nachterstedt der Brüder Ernst Ludolf und Friedrich Christoff von Stedern an die Frau von Marenholtz fand 1677 auf wiederkäuflicher Basis statt. Als nach 12 Jahren feststand, daß dieser Zehnt nicht den Gewinn zur Schuldenablösung einbrachte, forderte von Marenholtz die Revidierung dieser Regelung und die Bezahlung der noch ausstehenden Schulden. Weil die kurbrandenburgische Kanzlei zu Halberstadt dieses Ansinnen ablehnte, klagte von Marenholtz am RKG gegen den Sohn des inzwischen verstorbenen Friedrich Christoff von Stedern, Ernst Gottlieb. Als 1694 das RKG von der kurbrandenburgischen Kanzlei zum wiederholten Mal die Herausgabe der acta priora forderte, wurde dem RKG mitgeteilt, daß es eine individuelle Problemlösung gegeben hat. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1677 - 1696 |
Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | M 109 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160732 |
|