Identifikation |
Signatur: | A 53, M Nr. 43 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Brauerinnung der Stadt Magdeburg (Kl.)
Direktorium des kleinen Ausschusses des Erzstifts Magdeburg (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Seit 1649 forderte der kleine Ausschuß des Erzstifts Magdeburg von der Brauerinnung der Stadt Magdeburg eine Biersteuer von 2 fl pro Faß, das aus der Stadt in das Erzstift verkauft wurde. Die Brauerinnung verweigerte die Accise, weil sie seit 1315 von Erzbischof Burkhardt von Magdeburg das Privileg der Steuerbefreiung auf ihr Bier hatte. Dieses Privileg hatte die Brauerinnung für 2.500 Mark Stendaler Silber erworben. Als weiteres Argument diente der Hinweis, daß diese Accise um 14 gr pro Faß höher lag, als bei anderen inländischen Bieren. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1315 - 1653 |
Umfang: | 4 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | M 89 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160729 |
|