Identifikation |
Signatur: | A 53, Q Nr. 26 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Philipp Dietrich und Achatz von Quitzow (Quitzowsche Landerben)
Günther von Bartensleben ( verst. 05.1663), Herr auf der Wolfsburg, seine Brüder Christian Wilhelm und Hans Daniel von Bartensleben, Herren auf der Wolfsburg, und Gebhard Paris von Werder, Herr auf Gröpzig, Erben des verst. Daniel von Lützendorf |
Enthält/ Darin: | Enthält: citationis ad videndum exigi et condemnari
1609 erhielt Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg von der fürstlich braunschweig-lüneburgischen Prälaten-, Ritter- und Landschaftsversammlung einen Kredit von 9.000 Rtlrn und 18.000 fl lübische Währung. Als Bürgen fungierten Philipp von Quitzow, Vater der Kläger, Daniel von Lützendorf, Erblasser für die Beklagten, Lippold und Joachim Friedrich von der Schulenburg, Ludolf und Christoff von Alvensleben sowie die Räte der Städte Gardelegen und Tangermünde. Die hier Beklagten sollen als Erben der Bürgen ihre Anteile bei der kurfürstlichen Schuldentilgung erbringen. Die Quitzowschen Erben mußten dafür bereits in Mecklenburg die Rittergüter Groß Walmstorf und Klein Voigtshagen abtreten. Gebhard Paris von Werder verweigert dieses, da er kein Lützendorfer Erbe ist. Seine Ehefrau Dorothea, geb. von Bartensleben, ist zwar die Enkeltochter des Daniel von Lützendorf, hat aber aus dieser Linie keine Güter in die Familie von Werder eingebracht. Erben waren ihre Brüder Günther, Christian Wilhelm und Hans Daniel von Bartensleben auf der Wolfsburg.
|
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1609 - 1663 |
Umfang: | 1 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | Q 239 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145771 |
|