A 53, Q Nr. 27 Rudolph Johann, Freiherr von Wrisberg, königlich großbritannischer und kurbraunschweigisch-lüneburgischer Geheimer Rat und Präsident des Oberappellationsgerichts zu Celle, im Namen der Quitzowschen Landerben (Quitzau), nämlich Sophia Eleonora, geb. von Welshausen, verw. von Bodenhau[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, Q Nr. 27

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Rudolph Johann, Freiherr von Wrisberg, königlich großbritannischer und kurbraunschweigisch-lüneburgischer Geheimer Rat und Präsident des Oberappellationsgerichts zu Celle, im Namen der Quitzowschen Landerben (Quitzau), nämlich Sophia Eleonora, geb. von Welshausen, verw. von Bodenhausen, für ihren Sohn Ferdinand von Bodenhausen, und deren Kurator Vollrat Leberecht von Krosigk, Dietrich Leberecht von Bodenhausen, Bodo von Bodenhausen, Dietrich von Bodenhausen, Ludwig von Bodenhausen und Haubold Siegismund Zanthier als bestellter Lehnsvormund für Ferdinand von Bodenhausen

königlich preußische und kurbrandenburgische Regierungskanzlei des Fürstentums Halberstadt und die Dorstädtischen Landerben
Enthält/ Darin:Enthält: mandati de exequendo propriam sententiam per absolutorias a citatione in Camera Imperiali in appellationis instantia die 28. octobris 1697 et 26. may 1730 publicatas dudum vires rei judicatae adeptam sine clausula

1731 wurde den Dorstädtischen Landerben auf Betreiben des Freiherrn von Wrisberg ein RKG-Urteil mitgeteilt, aber seitens der zuständigen Regierung, der königlich preußischen und kurbrandenburgischen Regierungskanzlei des Fürstentums Halberstadt, keine Anstalten zur Umsetzung getroffen, d.h. der Eintreibung der von den Quitzowschen Landerben beanspruchten Gelder. Die Quitzowsche Schuldforderung beruht auf einer Obligation von 1.000 Tlrn aus dem Jahr 1622 an die von Dorstadt.
Laufzeit/Datum (detailliert):1622 - 1738
Umfang:2 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:Q 246
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145772
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research