F 43, C XXI Nr. 1 Bd. 6 Verschiedenen Anfragen (Miszellen) über das Solbad Bad Salzelmen (Elmen), 1914-1918 (Band)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:F 43, C XXI Nr. 1 Bd. 6
Frühere Signaturen:F 43b, C XXI Nr. 1 Bd. 6

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Verschiedenen Anfragen (Miszellen) über das Solbad Bad Salzelmen (Elmen)
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Anfrage des Reichsverbandes zur Unterstützung deutscher Veteranen e. V. zur Abhaltung einer festlichen Veranstaltung, 1914.- Anfrage des Magistrats der Stadt Beuthen über den Solegehalt des Bades Elmen, 1914.- Antrag zum Beitritt zum Bund deutscher Verkehrsvereine e. V., 1914.- Anträge des Verschönerungsvereins in Groß Salze auf Bewilligung von außerordentlichen Zuschüssen.- Anfrage des Magistrats der Stadt Groß Salze über die Umsetzung des Wunsches des Bürgervereins zur Umbenennung der Viktoriaquelle in Tolbergbrunnen oder Benennung eines der Badehäuser in Tolbergbad, 1914.- Prüfung der Sicherheit der Spielgeräte in Bad Salzelmen.- Antrag des Männerturnvereins in Schönebeck (Elbe) zur Abhaltung eines Fackelumzugs, 1914.- Rote-Kreuz-Sammlung 1914 zu Groß Salze.- Abhaltung eines Missionsfestes vor der Villa Bismarck in Bad Salzelmen, 1914.- Mitteilung des Schutzvereins deutscher Bäder und Kurorte e. V. über einen österreichischen Obersleutnant a. D. Freiherr von Bibra, der als Querulant auftritt, 1914.- Anfrage zur Abhaltung einer Vorführung mit Polizeihunden, 1914.- Programm über die gemeinsame Tagung des Zentralverbandes der Balneologen Österreichs und der Zentralstelle für Balneologie in Baden bei Wien, 1914.- Berichte an den Kreisarzt über Zustände, Veränderungen, Besuch usw. im Bade Elmen.- Mitteilung über das Ableben der Badegäste Ursula Dannheim aus Magdeburg, Klara Köbel, geb. Behrends aus Magdeburg und Ilse Elise Peschel aus Magdeburg, 1914.- Mitteilungen des Allgemeinen deutschen Bäderverbandes.- Gewährung einer Hinterbliebenenrente für die Frau des Kapellmeisters Kluge, Luitgard Kluge zu Groß Salze, 1914.- Einladung zur Versammlung zur Förderung der Bäderfürsorgebestrebungen des Zentralkomitees vom Roten Kreuz, 1915.- Entrichtung von Beiträgen an den Allgemeinen Deutschen Bäderverband.- Mitteilung über das Ableben der Lisbeth Pilz aus Neuhaldensleben, 1915.- Mitteilung über das Ableben des Badegastes Marie Flickel, geb. Lange aus Magdeburg-Buckau, 1916.- Fragebogen des Schutzvereins deutscher Bäder und Kurorte über Bad Salzelmen.- Benennung einer Straße nach dem ersten Badearzt Dr. Tolberg, 1917.- Mitteilung über das Ableben der Badegäste Erna Kober aus Osterburg, Walter Lentge aus Barleben und Elise Geseke aus Magdeburg-Alte Neustadt, 1918.
Enthält auch: Der Film im Dienste der nationalen und wirtschaftlichen Werbearbeit, hrsg. von der Deutschen Lichtbildgesellschaft e. V., Berlin (Druckschrift).
Laufzeit/Datum (detailliert):1914 - 1918
Umfang:260 Bl.

Kontext

Provenienzstelle:Salzamt Schönebeck
Registratur-Signatur:C Tit. XXI Nr. 1 Vol. 6
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2881422
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research