Identifikation |
Signatur: | F 43, C XXI Nr. 1 Bd. 3 |
Frühere Signaturen: | F 43b, C XXI Nr. 1 Bd. 3 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Verschiedenen Anfragen (Miszellen) über das Solbad Bad Salzelmen (Elmen) |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Strafsache gegen den Schlosser Franz Thiemicke aus Magdeburg-Buckau, 1894.- Antrag des Verschönerungsvereins zu Groß Salze und Alt Salze auf Gewährung eines außerordenlichen Beitrags zur Bepflanzung des Bierberges, 1894.- Anstellungsgesuche.- Angebote zu verschiedenen Badeapparaten.- Gesuch des Magistrats der Stadt Groß Salze um verständliche Publizierung des Solbades Elmen als Bad und nicht als politische Gemeinde, 1894.- Meldung über die Saisonbeschäftigung der Witwe Fey an den Vorstand des Halberstädter Knappschaftsvereins, 1894.- Beschwerde des Regierungsrats Dr. Kretschmann aus Oppeln (Opole) über die Bäderverwaltung zu Bad Salzelmen (Elmen), 1894.- Nachweise über die Kurgäste und jährliche Mitteilungen über die allgemeinen Verhältnisse des Bades Elemen an den Regierungspräsidenten zu Magdeburg.- Mitteilung über das Ableben der Rosa (Rosalie) Dreger, geb. Zimmermann aus Potsdam am 3. September 1894.- Beschwerde der Martha Reinhardt über die verweigerte Ausstellung einer Familienkurkarte, 1895.- Beschwerde des Hauptmanns Schulz über die Sperrung des Durchgangs durch das hohe Kurhaus, 1895.- Korrespondenz mit dem Vorstand des Verschönerungsvereins, 1896.- Verschiedene Beschwerden von Kurgästen.- Strafverfahren gegen den Redakteur Friedrich Wahle.- Meldung des Standesamtes Groß Salze über das Ableben der Kurgäste Josephine Neuschaefer, geb. von Stwolinska-Minameyer aus Magdeburg, Fanny Michaelis, geb. Moses aus Magdeburg, Meta Gottschalk, geb. Nathan aus Magdeburg-Buckau, Alma Wagner, geb. Pocher aus Magdeburg und Pauline Staude, geb. Diemert aus Magdeburg, 1897. Enthält auch: Statut des Elmener Wohnungsmietervereins, 1895 (Druckschrift).- Sonderausgabe des Oeynhausener Anzeigers aus Anlass der 50-jährigen Jubelfeier des königlichen Bades Oeynhausen am 30. Juni 1895. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1894 - 1898 |
Umfang: | 275 Bl. |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Salzamt Schönebeck |
Registratur-Signatur: | C Tit. XXI Nr. 1 Vol. 3 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2881419 |
|