F 43, C XIX Nr. 1 Bd. 2 Entstehung des Solbades zu Bad Salzelmen (Elmen), dessen Benutzung und Erweiterung, 1871-1931 (Band)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:F 43, C XIX Nr. 1 Bd. 2
Frühere Signaturen:F 43b, C XIX Nr. 1 Bd. 2

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Entstehung des Solbades zu Bad Salzelmen (Elmen), dessen Benutzung und Erweiterung
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Erweiterung des neuen Badehauses im Solbad zu Bad Salzelmen (Elmen), 1871.- Verhandlungen wegen des Beginns der Bauausführung für den Anbau von acht Badezellen an den westlichen Flügel des neuen Badehauses, 1872.- Bericht zum Projekt der Anwärmung der sog. Dammwasser zum Zweck ihrer Benutzung bei der Bereitung von Badewassern, 1871.- Rechtsverhältnisse des Solbades.- Auszüge über die Einnahmen und Ausgaben der Elmener Badekasse zu Schönebeck (Elbe).- Eröffnung des neuen Lindenbades, 1878.- Presseartikel.
Enthält auch: Kurze Notizen über das Solbad Elmen und dessen Kurmittel, zusammengestellt von Dr. Guischard, Badearzt, 1878 (Druckschrift).- Das neue Lindenbad im königlichen Solbad Elmen bei Groß Salze, 1878 (Druckschrift).- Das Königliche Solbad Elmen mit Umgegend in Vergangenheit und Gegenwart, 1892 (Druckschrift).- Solbad Salzelmen einst und jetzt, Aufsatz von Bergrat Kerksiek und Bergrat Hill; In: Bad Salzelmen, 1930 (Druckschrift).
Laufzeit/Datum (detailliert):1871 - 1931
Umfang:237 Bl.

Kontext

Provenienzstelle:Preußag, Salzamt Schönebeck
Registratur-Signatur:C Tit. XIX Nr. 1 Vol. 2
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2880140
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research