Identifikation |
Signatur: | A 53, G Nr. 24 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Moritz Löhden als Vormund für die Erben (Töchter) des Peter Giebenden, Kaufmann zu Magdeburg, Catharina und Anna Giebenden, Ehefrauen des Burchardt Stoppelherr und David Nehsener, alle Bürger zu Magdeburg (Beklagte)
Abel von Brösigke, Bürger zu Magdeburg (Kläger) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Wegen Schulden bei Abel von Brösigke in Höhe von 4.000 Taler Hauptsumme, die sich 1608 auf insgesamt 6.481 Reichstaler erhöht hatten, erhielt der von Brösigke 1605 die Immittierung auf das Gut Prester bei Magdeburg unter Lehnshoheit des Klosters Berge; das Gut hatte bis dahin den Giebendenschen Erben gehört. Das Gut war ca. 9.000 Taler wert. Dagegen appellierten die Erben, wobei von Brösigke nicht auf dem Besitz des Gutes bestand, sondern auch mit einer anderen Regelung zur Schuldenerstattung einverstanden war. Da die Giebenden zu Magdeburg über erhebliche Immobilien verfügten, schlug der von Brösigke die Schuldenerstattung aus diesem Besitz vor. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1603 - 1611 |
Umfang: | 119 Bl. |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | G 3247 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2639213 |
|