Identifikation |
Signatur: | A 53, B Nr. 108 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Paul Botticher, Bürger zu Halberstadt, wegen Erblindung vertreten durch seinen Sohn Johann Botticher, Kanonikus der Stiftskirche St. Bonifatius zu Halberstadt (Beklagter)
Braun Block, Bürger zu Halberstadt (Kläger) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
1609 verstarb der Vater des Paul Botticher, Julius Philipp Botticher, in Halberstadt. Paul wurde dessen Universalerbe. Nach der Beisetzung tauchten verschiedene Gläubiger auf, und Paul Botticher akzeptierte deren nachweisbare Forderungen. Daraufhin wurde ein Modus erarbeitet, nachdem die Schulden beglichen werden sollten. Lediglich der Gläubiger Braun Block ging juristisch vor, um sich seinen Anteil von 1.579 Taler 9 Groschen 6 Pfennig vor den anderen zu sichern. Dabei erreichte er eine Immission in Haus und Hof des Paul Botticher, wenn Zahlungen nicht erfolgen sollten, obwohl auch dem Block die Forderungen zu begleichen zugesichert wurde. 1620 kam es zwischen Paul Botticher und Braun Block zu einem Vergleich. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1610 - 1620 |
Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | B 5404 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2629552 |
|