A 53, B Nr. 90 Brüder Hans und Valentin Boltigk für ihren Bruder Engel Boltigk, Herren (Bürger ?) zu Tangermünde und Herren zu Birkholz (Kläger) \ \ Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg, dessen Hauptmann in der Altmark, Werner von der Schulenburg, Herr auf Beetzendorf, sowie Bürgermeister und R[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, B Nr. 90

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Brüder Hans und Valentin Boltigk für ihren Bruder Engel Boltigk, Herren (Bürger ?) zu Tangermünde und Herren zu Birkholz (Kläger)

Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg, dessen Hauptmann in der Altmark, Werner von der Schulenburg, Herr auf Beetzendorf, sowie Bürgermeister und Rat der Stadt Salzwedel (Beklagte)
Enthält/ Darin:Enthält: mandati de relaxando captivo

Diese Sache steht im engen Zusammenhang mit dem Fall B 91. Hier hatte sich Engel Boltigk gegen den Bürger von Tangermünde, Magister David Freudenmann, vergangen. Dieser hatte für seine Ehefrau Dorothea Tornow vor dem kurbrandenburgischen Kammergericht zwei positive Urteile erreicht. Näheres ist dazu nicht bekannt. Engel Boltigk forderte den Magister auf dem Markt von Tangermünde öffentlich zum Duell auf Leben und Tod und drohte, ihn seines Hauses zu verweisen. Als der Rat gestorbender Stadt dem Boltigk befahl, die Stadt nicht bis zur juristischen Klärung dieses Verhaltens zu verlassen, setzte er sich mit Schmähungen (wischte sich öffentlich mit der kurbrandenburgischen Citatio den Hintern ab) aus der Stadt Tangermünde ab. Als darauf der Kurfürst von Brandenburg nach dem Boltigk fahnden ließ, gelang es dem Hauptmann der Altmark, Werner von der Schulenburg, den Boltigk in Salzwedel zu verhaften. Für 50 Taler Kaution durfte Engel Boltigk das Gefängnis verlassen, mußte aber als Gefangener in einer Herberge von Salzwedel verbleiben. Seine älteren Brüder Hans und Valentin Boltigk stellten die Verhaftung ihres Bruders als persönlichen Racheakt des Schulenburgers wegen ihres Streits mit seiner Familie, wie oben angedeutet (B 91), dar. Diese Argumentation mußte aber selbst ihr Anwalt bei der Fülle der Beweise gegen Engel Boltigk fallen lassen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1573 - 1580
Umfang:2 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:B 5084
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2625431
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research