A 53, B Nr. 74 Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hauptmann zu Duderstadt (Kläger) \ \ Bürgermeister und Rat der freien und Reichsstadt Mühlhausen (Beklagter), 1604-1614 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, B Nr. 74

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmainzischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hauptmann zu Duderstadt (Kläger)

Bürgermeister und Rat der freien und Reichsstadt Mühlhausen (Beklagter)
Enthält/ Darin:Enthält:iniuriarum

Andreas Birckner klagt auf üble Nachrede wegen angeblicher Mordbrennerei. In kurzer Folge, d.h. am 14.02., 17.02. und 24.02. 1607, brachen in den Abend- und Nachtstunden auf den Grundstücken von 3 Familien in Mühlhausen, in direkter Nachbarschaft des Birckner-Anwesens, Feuersbrünste aus, bei denen das Bircknersche Eigentum jedesmal verschont blieb, weil der Wind günstig stand und die Bircknerschen Bediensteten den Feuerübergriff verhindern konnten. Nach dem dritten Feuer traten Gerüchte über Brandstiftung auf, die Andreas Birckner beschuldigten. Man versuchte vergeblich seiner Person in Mühlhausen habhaft zu werden. Gegen diese Nachreden setzte sich Birckner vor dem Reichskammergericht zur Wehr. Kurios ist nur, dass 1611 am Reichskammergericht die Nachricht eintraf, dass Andreas Birckner verstorben und damit der InjurienProzess gegenstandslos sei. Tatsache aber war, dass Andreas Birckner lebte, wegen einer anderen Sache 1613 in Mühlhausen gefangengesetzt und an die kurmainzischen Verwalter des Eichsfeldes ausgeliefert wurde und in der Gefängnishaft am 07.05. 1614 verstarb.
Laufzeit/Datum (detailliert):1604 - 1614
Umfang:3 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:B 4341
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2621850
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research