Identifikation |
Signatur: | A 53, B Nr. 68 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Andreas Birckner, Hofdiener des Kaisers, ab 1608 kurmain-zischer Rat, Assessor am Oberlandgericht des Eichsfeldes und Hauptmann zu Duderstadt (gest. 1614), für sich und seine Mutter Margarethe von Boldigk, Witwe des Sebastian Birckner, Bürgermeister der Stadt Mühlhausen, ab 1610 auch der jüngere Bruder Christian (gest. 1613), beide Söhne des Sebastian Birckner aus 2. Ehe und Notar Christoph Ludolf als verordneter Vormund der Witwe (Beklagte)
Dr.med. Andreas Starcke (gest. 1610/11), Stadtphysikus zu Erfurt, für seine Ehefrau Barbara, geb. Birckner, Tochter des Bürgermeisters von Mühlhausen Sebastian Birckner aus 1. Ehe und Magister Christoff Kunemundt sowie Peter Gerlach als Vormünder für Anna Elisabeth und Marie Birckner, Töchter des verst. Johann Birckner, Sohn des Sebastian Birckner aus 1. Ehe (Kläger), ab 1611 auch die Söhne des verst. Dr. Starcke, Samuel und Isaac, ab 1612 auch deren Bruder Andreas und ihr Schwager Johann Wagner für seine Ehefrau Anna, bis 1612 deren Vormünder Ernst Starck(e) und Sebastian Rodemann, ab 1612 auch Dr. jur. Gisseler Reinhardt für seine Ehefrau Anna Elisabeth und Reinhardt Hugoldt für seine Ehefrau Marie, Töchter des o. g. Johann Birckner |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Derselbe Streitgegenstand wie in A 53, B Nr. 67, d.h. das Vermächtnis des Sebastian Birckner. Die Erben der 2. Ehe des Sebastian Birckner versuchen die Herausgabe von Erbanteilen an die Erben aus 1. Ehe zu verhindern. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1603 - 1618 |
Umfang: | 12 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | B 4335 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2621844 |
|