I 410 Nr. 1078 Flugzeugbau Zweigwerk Halberstadt. Arbeitsablauf und Kostenplan der Junkers-Abwicklungsstelle zur Demontage, 1945-1947 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 410 Nr. 1078
Frühere Signaturen:1166

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Flugzeugbau Zweigwerk Halberstadt. Arbeitsablauf und Kostenplan der Junkers-Abwicklungsstelle zur Demontage
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: Aufstellung von versandfähig zu machenden Inventarien. - Bestandsaufnahme der Küche. - Protokolle zum Rundgang durch sämtliche Anlagen des Werkes mit der russischen Militärkommission und Festlegungen zu den Demontagearbeiten. - Thron, Bastian, Philipp, Kaatz, Matthias, H. Kloth, Fricke, Klein, Windel, Meyer, Schievenedel (Vorsitzender des Betriebsrates), Fa. Hebel, Handelskontor Heine, Fa. Steinle & Hartung, Block, Apel, Engler, Meyer, Lisowsky, Hornemann, Belger, Gölling, Rinke, Westendorf, Geffers, Beck, Kothmann, Hermann Straßburger, Otto Böhm, Walter Hansen, Erwin Block, Nabert, Düsseldorf, Lienig, Schäfer, Vollhardt, Müller, Badelt, Grosse, Grünheit, Wendt, Nelke, Kuhrts, Sparenberg, Kling, Sander, Köhler, Erfurth, Jungblut, Bastian, Bojahn, Lauterbach, Müller, Reichenbach, Hansen, Kretschmann, Giebel, Sattler, Hoffmann, Leixenring, Bache, Kammel, Koch, Wohner, Schiedung, Mundt, Hunschebett, Lumme, Sichtig, Koch, Krause, Rohde, Mantay, Ritter, Lange, Patermann, Schöne, Geudtner, Henning, Saborowsky, Meyer, Rhein, Alt, Hoppe, Behavka, Nogatzky,Lienig, Klinge, Voigt, Mundt, Schüler, Ceberowky, Rickewoldt, Neyer, Horn, Fröhlich, Müller Gü., Siemann, Römmer, Hotopp, Kern, Schmidt G., Dannemann, Thiemann, Rosenkranz, Gebhardt, Kersten, Henze, Hoch, Kramer, Dalljo, Wiele, Ebert, Brüggemann, Gohlke, Binnemann, Köhler, Wilke Rolf, Kluge, Schurm, Tylewski, Angermann Gü., Freyberg, Gebhardt Erich, Suhka, Gladow, Pohle, Hamann, Beyer Karl, Steinhardt, Mogdanns, Voigt, Frz. Kröhl, Glosemeyer, Menger, Filler, Blachke, Schmidt, Winnig, Farke, Weitsche, Koch Friedr, Fredersdorf Rud., Schikora, Felsche Rud., Wantowsky, Eyermann, Schnikler, Ruge Gerh., Kappe Heinz, Fiedler, Krosch Heinz, Streithoff, Müller Gü., König Kurt, Heidemann Werner, Rappmund, Harbke, Böhm, Schröder, Staab Raim., Hoppe, Rummert, Mursahl, Glück, Kröhl, Wartmann, Hotopp, Mensch, Becker O., Karpenka Joh., Bremer, Degenhardt, Laas, Müller Ad., Henze Otto, Baumann Fritz, Dörge Rich., Arthur Rhein, Erich Rohde, Hermann Kühne, Neubert, Willy Meyer, Kaufmann, Schneider, Habermann, Ernst, Schäfer, Weiß, Jahrend, Hempel, Willcke, Feuerbach, Leisenberg, Düe, Tietzel, Sanner, Neblung, Genthe, Ulonska, Wallstabe, Kiefer, Glosemeyer, Keding, Prüfer, Spahn,Dannemann, Höhme, Kalow, Heinemann, Flügel, Hornemann, Krüger, Schliephake, Koslow, Sulik, Brudöhl, Niessner, Römer, Seidel, Stange. - Liste Auswärtige: Fr. Hörtler, Ad. Müller, Iw. Kramer, Her. Köhler, Hamann, Hundertmark, Gustav Thomas, Karl Jäger, Kurt Krause, Egon Bastenik, Johann Rätzke.- Struktur der Betriebsleitung.- Ausbau des Verlagerungsobjektes "Malachit" und Abbau des Verlagerungsortes "Makrele".
Enthält auch: Vorschriften der Feuerlöschpolizei Halberstadt zum Inhalt eines Sanitätskastens.
Laufzeit/Datum (detailliert):1945-47
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1239058
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research