A 53, M Nr. 52a Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz (Menntz) und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf von Brandenburg, sowie Matthias, Abt des Klosters Reifenstein bei Leinefelde, Anna von Speyer, Äbtissin des Klosters Worbis, Margarethe von Bodenhausen,[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, M Nr. 52a

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz (Menntz) und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf von Brandenburg, sowie Matthias, Abt des Klosters Reifenstein bei Leinefelde, Anna von Speyer, Äbtissin des Klosters Worbis, Margarethe von Bodenhausen, Äbtissin des Klosters Beuren, und Osanna Wysslends, Äbtissin des Klosters Teistungenburg

Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Mühlhausen
Enthält/ Darin:Enthält: Schadensersatzklage

Kardinal Albrecht von Mainz forderte von der Stadt Mühlhausen für seine im Bauernkrieg im Mai 1525 zerstörten Schlösser Haarburg und Scharfenberg Schadensersatz in Höhe von 6.000 fl. Aus demselben Grund forderten die Klöster Teistungenburg 1.664 fl, Worbis 1.001 fl, Beuren 2.188 fl und Reifenstein 5.998 fl 20 gr. Alle Schlösser und Klöster wurden im Mai 1525 erobert, geplündert und schwer zerstört, teilweise auch niedergebrannt. Diese Forderungen gegen die Stadt Mühlhausen rührten daher, daß die Bevölkerung der Stadt von den Klägern als Hauptverantwortliche für diese sie betreffenden Ereignisse angesehen wurde. Alle forderten ähnliche Verträge zur Schadenserstattung, wie sie die Stadt Mühlhausen mit Kursachsen und Hessen schließen mußte.
Laufzeit/Datum (detailliert):1525 - 1544
Umfang:10 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3406577
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research