Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
        • 01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
        • 01.07.02. Reichskammergerichtsakten
          • Location: WernigerodeA 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
            • 01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
            • Location: Wernigerode02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
            • Location: Wernigerode03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
            • Location: Wernigerode04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
            • Location: Wernigerode05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
            • Location: Wernigerode06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
            • Location: Wernigerode07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
            • Location: Wernigerode08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
            • Location: Wernigerode09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
            • Location: Wernigerode10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
            • Location: Wernigerode11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
            • Location: Wernigerode12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • Location: Wernigerode52 Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz (Menntz) und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, ... (1525-1544)
              • Location: Wernigerode52a Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz (Menntz) und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, ... (1525-1544)
              • Location: Wernigerode53 Wolfgang, Erzbischof von Mainz, Kurfürst Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1572-1597)
              • Location: Wernigerode54 Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf ... (1529-1544)
              • Location: Wernigerode55 Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf ... (1529-1544)
              • Location: Wernigerode56 Erzbischof von Mainz für die Stadt Erfurt Johann Friedrich, Kurfürst von Sachsen (1532-1547)
              • Location: Wernigerode57 Sebastian, Erzbischof von Mainz und Kurfürst Bertold von Wintzingerode, Herr auf Schloss Bodenstein bei Wintzingerode (1549-1552)
              • Location: Wernigerode58 Daniel, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, sowie Heinrich, Wilhelm und Burckhardt von Westernhagen, Nebenkl.: Ernst, Gra... (1406-1574)
              • Location: Wernigerode59 Albrecht, Kardinal und Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Kurfürst, Administrator des Hochstifts Halberstadt, Markgraf ... (1423-1638)
              • Location: Wernigerode60 Daniel, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, ab 1582 Wolfgang, 1601 Johann Adam und 1604 Johann Schweikhard, alle Erzbisch... (1521-1638)
              • Location: Wernigerode61 Daniel, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, ab 1582 Wolfgang, ab 1601 Johann Adam und ab 1604 Johann Schweickhard, alle E... (1542-1659)
              • Location: Wernigerode62 Daniel, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, und Hans von der Weser, Bürger zu Erfurt Bürgermeister und Rat der Stadt E... (1557-1662)
              • Location: Wernigerode63 Wolfgang, Erzbischof von Mainz und Kurfürst Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen (1588-1591)
              • Location: Wernigerode64 Wolfgang, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, ab 1601 Johann Adam und 1604 Johann Schweickhard, alle Erzbischöfe von Main... (1585-1638)
              • Location: Wernigerode65 Wolfgang, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, ab 1601 Johann Adam und ab 1604 Johann Schweickhardt, beide Erzbischöfe von... (1463-1662)
              • Location: Wernigerode66 Wolfgang, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, ab 1601 Johann Adam und ab 1604 Johann Schweickhardt, beide Erzbischöfe von... (1463-1662)
              • Location: Wernigerode67 Johann Schweickhardt, Erzbischof von Mainz und Kurfürst Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt, Georg von Eberbach, O... (1589-1638)
              • Location: Wernigerode68 Johann Schweickhardt, Erzbischof von Mainz und Kurfürst Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt (1608)
              • Location: Wernigerode69 Johann Schweickhard, Erzbischof von Mainz und Kurfürst Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt sowie Hans Walther, Obe... (1589-1638)
              • Location: Wernigerode70 Wolfgang, Erzbischof von Mainz und Kurfürst, ab 1601 Johann Adam und 1604 Johann Schweickhard, Erzbischöfe von Mainz und... (1551-1622)
              • Location: Wernigerode71 Philipp Carl, Erzbischof von Mainz und Kurfürst Friedrich August II., König in Polen und Kurfürst von Sachsen, und Fr... (1731-1735)
              • Location: Wernigerode72 Eckbrecht von der Malsburg (Malschburg), Herr auf Etzdorf (Bekl.), ab 1613 Ludwig von der Asseburg, Herr zu Wallhausen, ... (1595-1617)
              • Location: Wernigerode73 Heinrich von der Asseburg, Herr auf Wallhausen, und Georg von Kerssenbrock, Herr auf Helfta, als Vormünder der Erben des... (1609-1618)
              • Location: Wernigerode74 Ludwig von der Asseburg, Herr auf Wallhausen, und Georg von Kerssenbrock, Herr auf Helfta, Vormünder der Erben des Eckbr... (1615)
              • Location: Wernigerode75 Christoff von Maltitz, Herr auf Gut Elsterwerda, und Sigismund von Maltitz, Herr auf Gut Elsterwerda, und beide als Lehn... (1568-1598)
              • Location: Wernigerode76 Ernst von Mandelsloh (Manndessloe), Herr auf Hedersleben bei Eisleben, erzstiftisch magdeburgischer Rat und Obrist (Bekl... (1560-1593)
              • Location: Wernigerode77 Brüder Otto Asche und Ludolff von Mandelsloh, Herren auf Mahlenzien (Kl.) Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg... (1620-1623)
              • Location: Wernigerode78 Victor von Mandelsloh, Herr auf Wünsdorf (Kl.) Gottfried Godenau, Bürger zu Köln/Rh. (Kl.), trat 1604 seine Ansprüche... (1585-1615)
              • Location: Wernigerode79 Ernst von Mandelsloh (Mandesloe), Obrist und Herr auf Hedersleben bei Eisleben Joachim Friedrich, Markgraf von Brande... (1585-1594)
              • Location: Wernigerode80 Bartholdt von Mandelsloh, Rittmeister, Herr auf Hedersleben, für sich und in Vormundschaft mit Otto, Edler von Plotho, O... (1575-1611)
              • Location: Wernigerode81 Barthold von Mandelsloh (Mandesloe) für sich und in Vormundschaft mit Otto, Edler von Plotho, Obrist, und Alexander von ... (1588-1611)
              • Location: Wernigerode82 Anna, Witwe des Curt von Mandelsloh (Mandesloe) (Bekl.), geb. von Schierstedt, Herrin auf Ribbesbüttel bei Gifhorn, und ... (1591-1622)
              • Location: Wernigerode83 Gebhard Julius von Mandelsloh, wohnhaft zu Magdeburg (Bekl.) Hans Christian von Schierstedt, Herr auf Görzke und Ma... (1641-1704)
              • Location: Wernigerode84 Brüder Curt und Rudolph Mandorf sowie Andreas Theder, Harmen Vogeler und Andreas Fischer aus Kroppenstedt (Bekl.) Pas... (1550-1611)
              • Location: Wernigerode85 Johann Mannes, Bürger zu Halberstadt (Bekl.) Dr. Christoff Lüder, Bürger zu Halberstadt (Kl.) (1613-1616)
              • Location: Wernigerode86 Friedrich Christoff, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Seeburg und Schraplau, als Herr über das Dorf Siebiger... (1615-1619)
              • Location: Wernigerode87 Christoff von Vitzenhagen, Amtmann des Hoyer, Graf von Mansfeld, und hier in Vollmacht für diesen handelnd Wolff von ... (1532-1538)
              • Location: Wernigerode88 Philipp, Graf von Mansfeld für sich und seine unmündigen Brüder (Bekl.) Friedemann, Andreas, Hans Werner und Valtin v... (1536)
              • Location: Wernigerode89 Brüder Hans Georg und Hans Albrecht, Grafen von Mansfeld (Bekl.) Jobst (von) Hacke (Hake), Herr zu Wallhausen (Kl.)... (1549-1552)
              • Location: Wernigerode90 Hans Georg und Hans Albrecht, Grafen von Mansfeld Lipsen von Boyneburg (Bemelburg), Herr auf Wichmannshausen (NÖ von ... (1549-1553)
              • Location: Wernigerode91 Gebhard, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1558 sein Sohn Christoff, Graf von Mansfeld Christoffel (Christophorus), Abt d... (1551-1560)
              • Location: Wernigerode92 Albrecht, Graf von Mansfeld (Bekl.) Brüder Christoff, Dompropst zu Halberstadt, Ludwig, Heinrich und Albrecht Georg, ... (1484-1558)
              • Location: Wernigerode93 Albrecht, Graf von Mansfeld (Bekl.) Brüder Christoff, Dompropst zu Halberstadt, Ludwig, Heinrich und Albrecht Georg, ... (1550-1556)
              • Location: Wernigerode94 Albrecht, Graf von Mansfeld (Kl.) Gebhard, Graf von Mansfeld (Bekl.) (1547-1557)
              • Location: Wernigerode95 Albrecht, Graf von Mansfeld Hans Georg, Graf von Mansfeld (1556-1557)
              • Location: Wernigerode96 Albrecht, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1560 seine Söhne Volradt, Hans und Carl, Grafen von Mansfeld, und ab 1565 auch H... (1442-1566)
              • Location: Wernigerode97 Albrecht, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1560 seine Söhne Volradt, Hans und Carl, Grafen von Mansfeld, 1594 Ernst, Graf v... (1528-1604)
              • Location: Wernigerode98 Albrecht, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1560 seine Söhne Volradt, Hans und Carl, Grafen von Mansfeld Haubolt von Taub... (1551-1562)
              • Location: Wernigerode99 Albrecht, Graf von Mansfeld Hans Georg und Christoff, Grafen von Mansfeld (1556-1560)
              • Location: Wernigerode100 Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, alle Grafen von Mansfeld (Bekl.) Brüder Chr... (1558-1565)
              • Location: Wernigerode101 Brüder Volradt, Hans und Carl, Grafen von Mansfeld (Bekl.) Andreas Lindenholtz, Bürger zu Berlin (Kl.) (1563-1569)
              • Location: Wernigerode102 Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, Grafen von Mansfeld (Bekl.) Christoff Manli... (1565-1571)
              • Location: Wernigerode103 Christoff, Graf von Mansfeld (Bekl.) Curt Kogen und Johann von Barby (Kl.) (1559-1570)
              • Location: Wernigerode104 Christoff, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1574 auch Friedrich von Trotha, Herr auf Seeburg, und Anthoni Halcke, Herr auf ... (1540-1602)
              • Location: Wernigerode105 Johann Georg (Bekl.), Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, alle Grafen von Mansfeld Dr. the... (1565-1570)
              • Location: Wernigerode106 Hans Ernst, Graf von Mansfeld (Bekl.) Thomas Ditmar (Tyttmar), Peter König, Facius Appt, Moritz Freundt, Claus Hase, ... (1518-1566)
              • Location: Wernigerode107 Hans Georg, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst und Bruno, alle Grafen von Mansfeld (Bekl.) Thomas Ditmar (Dytmar),... (1565-1566)
              • Location: Wernigerode108 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Hans von Mansfeld (Bekl.) Dr. iur. Christoff Ar... (1565-1569)
              • Location: Wernigerode109 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Hans von Mansfeld (Bekl.) Christoff von Sandow ... (1567-1568)
              • Location: Wernigerode110 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, königlich spanischer Rat, kaiserlicher Feldmarschall, Gouverneur und oberster Hauptmann ... (1562)
              • Location: Wernigerode111 Volradt, Graf von Mansfeld (Bekl.) Brüder Ludolff, Fabian, Johann und Wolff Dietrich von Schaderitz, wohnhaft zu Hall... (1565-1580)
              • Location: Wernigerode112 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Hans von Mansfeld (Bekl.) Hans Baumeister und Z... (1554-1582)
              • Location: Wernigerode113 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann (Hans) von Mansfeld (Manßfelltt) (Bekl.), a... (1527-1606)
              • Location: Wernigerode114 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.), sowie Peter Ernst, Gr... (1553-1601)
              • Location: Wernigerode116 Karl d.Ä., Graf von Mansfeld, und Jacob von der Schulenburg, kaiserlicher Obrist, Herr auf Schraplau (Bekl.) Heinrich... (1569-1577)
              • Location: Wernigerode117 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.) Hans Weyrauch, Bürg... (1579-1595)
              • Location: Wernigerode118 Alle Grafen von Mansfeld entfällt (1364-1580)
              • Location: Wernigerode119 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, sowie Ludolff von Schaderitz,... (1542-1605)
              • Location: Wernigerode120 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Stat... (1364-1600)
              • Location: Wernigerode121 Margarethe, geb. Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (Bekl.), Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für sich und mit Joach... (1575-1605)
              • Location: Wernigerode122 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Bekl.), für ihre unmündigen S... (1364-1599)
              • Location: Wernigerode123 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des... (1573-1617)
              • Location: Wernigerode124 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des... (1575-1622)
              • Location: Wernigerode125 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr zu Heldrungen, ab 1589 auch Margaretha, geb. Herzogin von Braunschweig-Lünerb... (1565-1606)
              • Location: Wernigerode126 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg (Bekl.), Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für ihre Söhne Ernst ... (1561-1597)
              • Location: Wernigerode127 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsßfeldt) (Bekl.) Mag. ... (1558-1586)
              • Location: Wernigerode128 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfellt) (Bekl.), für ihre... (1561-1604)
              • Location: Wernigerode129 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfellt) (Bekl.), für ihre... (1532-1606)
              • Location: Wernigerode130 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannßfellt) (Bekl.), für ihre... (1561-1607)
              • Location: Wernigerode131 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfelt) (Bekl.), für ihre ... (1575-1606)
              • Location: Wernigerode132 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfellt) (Bekl.), für sich... (1575-1605)
              • Location: Wernigerode133 Peter Ernst, Graf von Mansfeld, Edler Herr von Heldrungen, Ritter vom Orden des Goldenen Vlies, königlich spanischer Sta... (1561-1605)
              • Location: Wernigerode134 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mannsfelt), für ihre Söhne Er... (1572-1597)
              • Location: Wernigerode135 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Manßfeldt), für ihre Söhne Er... (1582-1601)
              • Location: Wernigerode136 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Manßfelt), für ihre Söhne Ern... (1587-1602)
              • Location: Wernigerode137 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld (Mansfelt), für ihre Söhne Ern... (1570-1588)
              • Location: Wernigerode138 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, für ihre Söhne Ernst und Frie... (1581-1605)
              • Location: Wernigerode139 Brüder Ernst und Friedrich Christoff, Grafen von Mansfeld (Mansfeldt) Friedrich Wilhelm, Herzog von Sachsen, und Joha... (1565-1610)
              • Location: Wernigerode140 Christoff, Graf von Mansfeld (Bekl.), ab 1594 Heinrich, Graf von Mansfeld Brüder Philipp und Ludwig, Grafen von Isenb... (1582-1601)
              • Location: Wernigerode141 Christoff, Graf von Mansfeld (gest. Ende 1591), für seine Ehefrau, Amalie, geb. Gräfin von Schwarzburg (Kl.), ab 1660 Ch... (1532-1679)
              • Location: Wernigerode142 Christoff, Graf von Mansfeld, ab 1592 seine Söhne Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld Thobias Hübner, ... (1582-1594)
              • Location: Wernigerode143 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Kl.) Ernst von Mandelsloh, Obrist, Herr auf Hedersleben (B... (1581-1609)
              • Location: Wernigerode144 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Bekl.) Ernst von Mandelsloh, Obrist, Herr auf Hederslebe... (1584-1606)
              • Location: Wernigerode145 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Kl.) Wolff von Stechow, Herr auf Holzzelle (Bekl.), ab 159... (1562-1602)
              • Location: Wernigerode146 Heinrich, Graf von Mansfeld Ernst von Mandelsloh, als Inhaber des Amtes und Gutes Hedersleben, sowie die zum Amt gehö... (1593-1606)
              • Location: Wernigerode147 Brüder Heinrich und Gotthelf Wilhelm, Grafen von Mansfeld (Mansfeldt) (Kl.) Dr. iur. Gabriel Schütz, kursächsischer K... (1593-1597)
              • Location: Wernigerode148 Heinrich, Graf von Mansfeld alle gräflich mansfeldischen Untertanen der Dörfer Klostermansfeld und Siersleben (1594-1602)
              • Location: Wernigerode149 Heinrich, Graf von Mansfeld Einwohner der 15 Dörfer des Amts Seeburg (1574-1605)
              • Location: Wernigerode150 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld, und ihre Söhne Ernst, königli... (1364-1605)
              • Location: Wernigerode151 Margarethe, geb. Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, Witwe des Grafen Johann von Mansfeld und ihre Söhne Ernst und Fried... (1593-1598)
              • Open the next 100 entries ... (another 106 entries)
              • Go to the last entry ...
            • Location: Wernigerode13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
            • Location: Wernigerode14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
            • Location: Wernigerode15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
            • Location: Wernigerode16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
            • Location: Wernigerode17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
            • Location: Wernigerode18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
            • Location: Wernigerode19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
            • Location: Wernigerode20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
            • Location: Wernigerode21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
            • Location: Wernigerode22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
            • Location: Wernigerode23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
        • 01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
        • 01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
        • 01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research