Identifikation |
Signatur: | A 53, L Nr. 14 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Rudolf von Bünau, Herr auf Wildenhain, für seine Tochter Brigitta, Witwe des Christoff Dietrich von Lichtenhain (Lichtenheim), Herr auf Ostrau bei Zeitz, an der Weißen Elster, ihre Brüder Günther und Heinrich von Bünau, Valten von Lichtenhain, Herr auf Gleina und Vitzenburg und Wolf Dietrich von Zechau, Herr auf Zechau und (Alt-) Poderschau, für die unmündige Kinder von Christoff Dietrich und Brigitta von Lichtenhain (Bekl.)
Heinrich von Claußbruch (Clausbruch), genannt Kramer, Bürger zu Leipzig und Herr zu Meuselwitz (Kl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Ende 1596 erhielt Heinrich von Clausbruch die Immission in die Mühle des Lichtenhain in Ostrau und das auf dem Gut lagernde Getreide. Clausbruch war Kreditgeber des Lichtenhain bei dessen Erwerbung von Ostrau. Obwohl der Junker Zeit seines Lebens die Zahlungsverpflichtungen erfüllt hat, klagte zur Sicherung seiner noch ausstehenden Forderungen der Clausbruch sofort nach dessen Ableben gegen die Erben, ohne daß es eine Zahlungsverzögerung durch diese gegeben hatte. Obwohl der Kanzlei des Stifts Naumburg-Zeitz die Appellation der Erben des Lichtenhain an das RKG bekanntgegeben wurde, vollzog es die Immission des Clausbruch in dessen Güter zum Jahresende 1596. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1596 - 1598 |
Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | L 1652 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160662 |
|