Identifikation |
Signatur: | A 53, K Nr. 43 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Brüder Franz und Georg von Kerssenbrock, Herren zu Barntrup und Wierborn (Kl.), ab 1624: Johann von der Asseburg, erzstiftisch magdeburgischer Hauptmann der Ämter Wanzleben, Alvensleben und Dreileben, als Kurator und Vormund für Margarethe, geb. von Canstein, Witwe des Georg von Kerssenbrock auf Helfta und ihrer 5 Kinder, für diese auch Franz von Kerssenbrock auch für sich selbst, sowie Otto Mordian von der Malsburg, ab 1625 auch die Brüder Franz Christoff und Philipp von Kerssenbrock, Herren auf Barntrup, Söhne des Raban von Kerssenbrock
Hans Georg, Peter Ernst, Hans Albrecht, Hans Hoyer, Hans Ernst, Bruno und Volrath, (Bekl.) ab 1619: Hans Georg, Volrath, Philipp Ernst, Albrecht Wolff und Jobst, ab 1640: Philipp, Hans Georg und Adam Carl, ab 1650: Franz Maximilian und Heinrich Frantz, Söhne des Bruno, Barbara Magdalena als Witwe des Hans Georg für sich und ihre Söhne Hoyer Christoff und Johann Georg, auch Philipp, kaiserlicher General und Kommandeur der Truppen der Festung Raab in Ungarn, auch Carl Adam, Sohn des Wolff, alle Grafen zu Mansfeld, edle Herren von Schraplau und Heldrungen |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Die Kerssenbrock forderten die Schulden des Grafenhauses Mansfeld bei ihrer Familie ein. Seit 1569 lief der Streit um die Rückzahlung des Kredits von 36.000 fl oder die Übergabe des in Hypothek gegebenen ehemaligen Klosters Helfta, welches die Kerssenbrock über einen Vergleich mit den Brüdern von Meyenburg erhalten hatten. Durch das Auftreten des Franz von Kerssenbrock gegenüber Joachim Friedrich von Brandenburg, als dem postulierten Administrator des Erzstiftes Magdeburg, war Helfta verloren gegangen, so daß die Schuldenbegleichung, inzwischen von 45.000 Rtlrn, zur Regelung anstand. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1569 - 1654 |
Umfang: | 20 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | K 985 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160586 |
|