A 53, K Nr. 40 Franz von Kerssenbrock (Kerstenbrück), Herr zu Barntrup und Wierborn als Inhaber des Amtes Helfta bei Eisleben \ \ Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, die Regierung des Erzstifts und der Hauptmann zum Giebichenstein, 1[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, K Nr. 40

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Franz von Kerssenbrock (Kerstenbrück), Herr zu Barntrup und Wierborn als Inhaber des Amtes Helfta bei Eisleben

Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, die Regierung des Erzstifts und der Hauptmann zum Giebichenstein
Enthält/ Darin:Enthält: mandati poenalis sine clausula de relaxando captivo

1597 wurden Franz von Kerssenbrock und seine Diener auf Helfta wegen permanenten Ungehorsams gegen die Weisungen Joachim Friedrichs von Brandenburg auf dem Giebichenstein in Gefangenschaft gesetzt. Seit Franz von Kerssenbrock wegen Schuldforderungen in Höhe von über 36.000 fl an Bruno, Grafen von Mansfeld, nach Verhandlungen mit denen von Meyenburg und durch Vermittlung Joachim Friedrichs und seiner Kanzlei Inhaber von Helfta wurde, verging er sich seit 1594 in 9 Fällen immer mit Gewalt gegen das Grafenhaus Mansfeld, die von Meyenburg, Melchior von Bodenhausen und 6 weitere Parteien aus Eisleben. Die Weisungen und Schlichtungsversuche Joachim Friedrichs wurden permanent negiert. Als er verhaftet werden sollte, um, wie ursprünglich vorgesehen, in einem Gasthof in Halle bis zur Regelung aller gegen ihn erhobenen Vorwürfe unter Hausarrest zu stehen, setzten er und seine Diener sich gegen die unter dem Hauptmann vom Giebichenstein stehenden erzstiftischen Bediensteten zur Wehr und erschossen einige. Darauf wurden er und seine Gefolgsleute überwältigt und auf der Festung gefangen gesetzt. Kerstenbruchs Klage erlosch, als Joachim Friedrich 1598 Kurfürst von Brandenburg wurde.
Laufzeit/Datum (detailliert):1587 - 1598 (1601)
Umfang:5 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:K 981
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3160583
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research