A 53, W Nr. 90 Ernst Windolt (Winndolt), Herr auf Sollstedt, Burghauptmann zu Bleicherode \ \ Heinrich von Salza, Herr auf Ascherode, Landdrost des Erzstifts Bremen, kurbrandenburgischer Rat und Hauptmann auf Neuendorf, ab 1580 seine Söhne Jacob, Georg Victor, Domherr zu Halberstadt, Johann Ernst[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, W Nr. 90

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Ernst Windolt (Winndolt), Herr auf Sollstedt, Burghauptmann zu Bleicherode

Heinrich von Salza, Herr auf Ascherode, Landdrost des Erzstifts Bremen, kurbrandenburgischer Rat und Hauptmann auf Neuendorf, ab 1580 seine Söhne Jacob, Georg Victor, Domherr zu Halberstadt, Johann Ernst und Tobias von Salza
Enthält/ Darin:Enthält: Landfriedensbruch

Heinrich von Salza sagte öffentlich dem Kläger die Fehde am 30.08.1548 an und nahm auf freier Reichsstraße einen Knecht des Windolt gefangen. Diese Gefangennahme kam zustande, weil das bewaffnete Aufgebot des Salza den Windolt, der auf dem Heimweg von Graf Ernst von Hohnstein war, nicht erwischte. Ein weitere Diener des Windoldt wurde schwer verletzt. Salza seinerseits argumentierte mit landfriedensbrüchigen Taten seines Gegners. Zur Untersuchung wurde eine kaiserliche Kommission 1549 eingesetzt. Auf beiden Seiten werden mehrfach Tote und Verwundete bei dieser Auseinandersetzung gemeldet. Im Verlauf des RKG-Prozesses wurde der Kampf zwischen den Parteien erbittert weitergeführt, so daß die Kurfürsten von Brandenburg und Sachsen vor Ort eingriffen, aber auch für den von Salza bürgten. Trotzdem bekam man die Sache nicht in den Griff. Die Grafen von Hohnstein, vor Ort verantwortlich, erwiesen sich dazu nicht in der Lage. 1579 wurde Heinrich von Salza in die Reichsacht erklärt und ihm sämtlicher Besitz entzogen. Um diesen Besitz kämpften dann seine Söhne mit juristischen Mitteln weiter.
Laufzeit/Datum (detailliert):1549 - 1584 (1605)
Umfang:14 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:W 3793
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146970
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research