Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 89 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Justus Böttcher, braunschweigisch lüneburgischer Konsistorialrat und Sekretär zu Wolfenbüttel, für seine Ehefrau Ilse, geb. Ritz, genannt Schlüter, Witwe des Jobst von Windheim (Windtsheim), und ihr Sohn Jobst von Windheim (Kl.)
Eberhard Hoyer, kurbrandenburgischer Generalauditor zu Berlin (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: appellationis
Hoyer wurde in das ehemalige Schillingsche Gut zu Ermsleben eingewiesen. An diesem Gut hatte die Klägerin 3 % Nutzungsanteile geerbt, die ihr der neue Besitzer nicht mehr gestatten wollte. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg akzeptierte die Forderungen der Klägerin und befahl eine Untersuchung der Sache, die aber vor Ort zum Nachteil der Klägerin entschieden wurde. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1670 - 1673 |
Umfang: | 3 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 3785 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146969 |
|