Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 74 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Kl.), ab 1596 seine Söhne Arndt und Heinrich von Westernhagen
Hans, Otto und Thilo von Westernhagen, Herr auf Berlingerode (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: tertiae appellationis
Der Streit ging um eine wüste Teichstätte bei Berlingerode. Heinrich von Westernhagen behauptete, daran den größten Anteil zu haben. Er hatte den Teich getrocknet und als Wiese an die Bauern von Berlingerode verpachtet. Nun warf er den von Westernhagen auf Berlingerode vor, beim Erzbischof von Mainz einen widerrechtlichen Erlaß erreicht zu haben, demnach dieser Teich wieder instandgesetzt und von den von Westernhagen auf Berlingerode genutzt werden sollte. Im Zuge der Teichberäumung sollte auch eine neue Wassermühle am Überfluß des Teiches gebaut werden, wogegen sich der Teistunger verwahrte. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1591 - 1596 |
Umfang: | 2 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 2323 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146954 |
|