Identifikation |
Signatur: | A 53, W Nr. 72 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Kl.), ab 1596 seine Söhne Arndt und Heinrich von Westernhagen
Hans und Otto von Westernhagen, Herren auf Berlingerode, sowie Peter Schröter, Andreas Ernst, Heinrich Schröter, sonst Hencke genannt, Hermann Praume, Hans Voigt, Caspar Hardtmann, sonst Groppensich genannt, Arndt Buche, Heinrich Neuhausen, sonst Remmert genannt, Christoff Pipenbrinck, Hans Schäfer, sonst Langhans genannt, Hans Helmann, Günter und Hans Wedekindt, Heinrich Voigt, Peter Voigt, Martin Michel, der junge Bar Johann und Hans Badtger, alle Einwohner zu Berlingerode (Bekl.) |
Enthält/ Darin: | Enthält: extraiudicialis primae appellationis
Am 20.06.1585 ließ Otto von Westernhagen den Schäfer des Heinrich von Westernhagen gefangennehmen und anschließend mit der Herde vertreiben. Als Heinrich von Westernhagen mit seinem Sohn Arndt bei dieser Stelle zwischen Teistungen und Berlingerode ankam, wurden beide überfallen und Arndt von Westernhagen durch einen Schuß schwer verwundet. Er überlebte aber diese Verletzung. 1587 kam diese Sache vor das RKG in Speyer, verzögerte sich aber durch einen Schriftwechsel mit dem kurmainzischen Hofgericht, welches Kenntnis von der Sache hatte, diese aber nicht verhandelte, bis 1591. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | (1587) 1591 - 1596 |
Umfang: | 4 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | W 2321 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3146952 |
|