Identifikation |
Signatur: | A 53, R Nr. 42 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Petrus, Abt, Johannes, Prior, und Konvent des Klosters Riddagshausen (Ridageshausen)
Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg als postulierter Administrator des Erzstifts Magdeburg, ab 1599 das Domkapitel des Erzstifts Magdeburg |
Enthält/ Darin: | Enthält: mandati sine clausula de relaxando captivo
Der Abt von Riddagshausen hatte auf Basis seiner Gerichtsrechte in Unseburg Matthias Berg, wohnhaft zu Unseburg, wegen Diebstahlsbeschuldigung der erzstiftisch magdeburgischen Untertanen Claus Niemann und Cordt Schelle gefangengesetzt. Der Gefangene wurde wegen angeblicher Verzögerung der Aburteilung in Unseburg mit Gewalt durch erzstiftische Bedienstete aus Unseburg geholt und im Erzstift vor Gericht gestellt, womit der Abt von Riddagshausen seine Gerichtsrechte verletzt sah. Durch Vermittlung Herzog Heinrich Julius’ von Braunschweig-Lüneburg wurde ein Vergleich angestrebt. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1587 - 1612 |
Umfang: | 7 cm |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Reichskammergericht |
Registratur-Signatur: | R 2066 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3145815 |
|