Identifikation |
Signatur: | F 43, D XIII Nr. 2 Bd. 1 |
Frühere Signaturen: | F 43b, D XIII Nr. 2 Bd. 1 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Angelegenheiten des Vereins der deutschen Kalinteressenten |
Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: G. Lutze: Die Salzlagerstätten in Nordthüringen, 1912 (Druckschrift).- Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen - Organ für naturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiet der Landwirtschaft, 1912 (Druckschrift).- Gutachten über die Vegetation an der Bode zwischen Staßfurt und Nienburg, von Prof. Dr. C. A. Weber, 1913 (Druckschrift).- Die Wiesen und Weiden der Unstrutniederung und der unteren Bode, die von endlaugenhaltigem Flusswasser beeinflusst erscheinen können, von Prof. Dr. H. Immendorff, 1913 (Druckschrift).- Die Wasserversorgung der Stadt Halle (Saale), von Prof. Dr. Dr.-Ing. H. Precht, 1915 (Druckschrift).- Dreijährige Versuche über die Wirkung von Chlormagnesium enthaltender Endlauge von Chlorkaliumfabriken auf die Ernteerträge, von Prof. Dr. J. H. Vogel.- Geschäftsbericht des Vereins der deutschen Kaliinteressenten e. V., Berlin, 1914.- Prospekt der Riemenfreigabestelle in Berlin über den Zellstoffriemen, 1918. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1912 - 1918 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Salzamt Schönebeck |
Registratur-Signatur: | D Tit. XIII Nr. 2 Vol. 1 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2884671 |
|