Identifikation |
| Signatur: | F 8, IX Nr. 3 Bd. 1b |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Bei den Berg- und Hüttenwerken zu Rothenburg in Vorschlag gekommene Maschinen und Künste |
| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Bericht über die Verbesserung der Künste durch Johann Andreas Burchert aus Wolferode, 1779. - Bericht über den Förderwagen (Hund), 1783. - Anschlag einer Steinkohlenförderung von 144 Kübeln mit dem Haspel, ingleichen von einem Treiben mit dem Pferdegöpel von 48 Tonnen oder 144 Kübeln auf der Boehlhorst bei Minden, 1783. - Berechnung einer mechanischen Treibmaschine durch welche die Flöze und Berge beim Grubenbau zu Tage gefördert werden können, 1783. - Errichtung von Haspel auf dem Burgörner Revier, 1783. - Berechnung über die zu Tageförderung der Schiefern und Berge aus dem "König Friedrich Kunstschacht" meittels eines Pferdegöpels mit 2 Pferden. - Bericht über die Einführung der Boelhorster dreimännischen Haspel und dessen ausgebliebenen Vorteils. - Anschlag über eine Fördermaschine mit Trittrad. - Beschreibung des auf dem "König Friedrich Kunstschacht", Burgörner Revier, befindlichen und zur Förderung dienenden viermännischen Haspels. - Vorstellung des Kondukteurs Scabell aus Magdeburg über seine entwickelte Methode zur Wältigung der Grubenwasser, 1786. - Vorstellung einer Maschine zur Hebung des Grubenwassers durch den Maurermeister Tittel aus Gerbstedt nebst Zeichnungen. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1730 - 1799 |
| Umfang: | 117 Bl. |
|
Kontext |
| Provenienzstelle: | Oberbergamt zu Rothenburg |
| Registratur-Signatur: | Rep. Teil II Tit. IX Nr. 3 Vol. 1b |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2648661 |
| |