A 53, G Nr. 20 Heinrich Joachim Alemann, Kanonikus der Kirche St. Peter und Paul der Neustadt Magdeburg, Johann Buschow und Hans Schenck, Ratsherren der Altstadt Magdeburg, in ehelicher bzw. verordneter Vormundschaft für Magdalena Keck, Witwe des Mathias Olvenstedt sowie Kand. iur. Christian Strau[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, G Nr. 20

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Heinrich Joachim Alemann, Kanonikus der Kirche St. Peter und Paul der Neustadt Magdeburg, Johann Buschow und Hans Schenck, Ratsherren der Altstadt Magdeburg, in ehelicher bzw. verordneter Vormundschaft für Magdalena Keck, Witwe des Mathias Olvenstedt sowie Kand. iur. Christian Straube in Vollmacht für Johann Keck, Bürger und Kaufmann zu Hamburg, als Enkel und Erben des Dr. iur. Joachim Gregory, Anwalt und Bürger zu Magdeburg (Beklagte)

Dr. iur. Valentin Köthen, Bürger zu Magdeburg (Kläger)
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Nachdem am 03.09.1601 Dr. Joachim Gregory verstorben war, erhob Dr. Köthen Ansprüche in Höhe von 600 Taler auf dessen Hinterlassenschaft wegen angeblicher Übereignung von 12 Wispel 8 Scheffel Weizen, die Gregory als Einnahmen von Hohenwarsleben erhielt. Trotz unklarer Sachlage erging für Dr. Köthen ein positives Urteil.
Laufzeit/Datum (detailliert):1603 - 1622
Umfang:16 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:G 1424
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2639203
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research