A 53, B Nr. 66 Rudolph von Bünau für seine Tochter Anna Elisabeth Amalie, aus der Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth von Rabenstein, Tochter des Wolff von Rabenstein, Herr zu Wirsberg bei Kulmbach (Kläger) \ \ Markgraf Albrecht von Brandenburg (Beklagte), 1543-1570 (Akte)[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, B Nr. 66

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Rudolph von Bünau für seine Tochter Anna Elisabeth Amalie, aus der Ehe mit seiner verstorbenen Ehefrau Elisabeth von Rabenstein, Tochter des Wolff von Rabenstein, Herr zu Wirsberg bei Kulmbach (Kläger)

Markgraf Albrecht von Brandenburg (Beklagte)
Enthält/ Darin:Enthält: citationis per edictum

Insgesamt 4 Dokumente wurden durch Dr. Höchel zur Eröffnung des Rechtsstreits am Reichskammmergericht eingereicht. Dabei blieb es aber laut Protokoll und damit wurden auch keine Quadrangeln vergeben. Da aber 2 Dokumente die Quadrangeln 843 und 844 tragen, beschriftet sind mit den Streitparteien von Bünau contra Brandenburg bzw. Rudolf von Bünau für Markgraf Albrecht von Brandenburg contra Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg, muß es zwangsläufig in anderen Zusammenhängen zum Rechtsstreit dieses Personenkreises gekommen sein. Im Aktenbestand A 53 des Landesarchivs Magdeburg fanden sich dafür aber keine weiteren Hinweise.
Hier klagte Rudolph von Bünau gegen Markgraf Albrecht von Brandenburg wegen 800 rheinischen Gold-Gulden, die sein Schwiegervater Wolff von Rabenstein, Herr zu Wirsberg, an Albrecht zu 5 % Jahreszins verliehen hatte. 1543 bestätigte der Markgraf diese Schuld für die Witwe des Rabensteiners, Anna, geb. von Zeiern. Um 1570 belief sich die Schuld des Brandenburgers auf ca. 1.900 rheinische Gold-Gulden.
Laufzeit/Datum (detailliert):1543 - 1570
Umfang:1 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:B 4262
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2621842
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research