P 517-1, Nr. 195 Protokolle der Sekretariatssitzungen am 12. Mai und 2. Juni 1978, 1978 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517-1, Nr. 195
Frühere Signaturen:P 517-1, Nr. IV/D-4/25/38

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle der Sekretariatssitzungen am 12. Mai und 2. Juni 1978
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 12. Mai 1978: Bericht über das Parteileben in den Grundorganisationen im Apr. 1978.- Delegierung zu Weiterbildungslehrgängen für Nomenklaturkader.- Einsatzvorschläge für die Absolventen der Bezirksparteischule Ballenstedt 1977/1978.- Bericht über die Wirksamkeit der politisch-ideologische Bildungs- und Erziehungsarbeit mit Lehrlingen.- Einschätzung der Planerfüllung der Wirtschaft im Apr. 1978.- Konzeption zur Vorbereitung des 20. Jahrestages der Bewegung "Sozialistisch arbeiten, lernen und leben".- Information über den Stand der Vorbereitung des Studentensommers 1978.- Konzeption zur Unterbringung von Lehrlingen.- Bericht über den Stand der Vorbereitung der Kinderferiengestaltung 1978.- 2. Juni 1978: Bericht der Grundorganisation Instandhaltung über Erfahrungen und Ergebnisse bei der allseitigen Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens.- Bericht über das Parteileben in den Grundorganisationen im Mai 1978.- Kadermäßige Vorbereitung und Zusammensetzung des 10. Lehrganges der Kreisschule Marxismus/Leninismus 1978/1979.- Auszeichnung anlässlich des 7. Okt. 1978 und zum Tag des Chemiearbeiters 1978.- Abschlusseinschätzung über den Verlauf des Parteilehrjahres 1977/1978 in der Kreisparteiorganisation.- Analyse der wirtschaftlichen Tätigkeit Apr. 1978.- Einschätzung des politisch-fachlichen Niveaus der Aufsichts- und Lenkungskräfte bei Sicherheit-Grundsatzfragen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1978

Kontext

Provenienzstelle:SED-Industriekreisleitung Chemiekombinat Bitterfeld, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:51 078
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2379679
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research