Identifikation |
Signatur: | U 5, XVIIf Nr. 171 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Domkapitel zu Halberstadt) |
Inhalt: | Das Kapitel (Senior Johann von Bruchterde) bezeugt, dass der Dekan Conrad von Driburg dem Vikar Heinrich von Pattensen, als Testamentarius des verstorbenen Vikars Werner von Höxter, 2 Mark jährlich aus seiner Curie neben dem düstern Tor nach Westen vür 40 Mark wiederkäuflich verschreibt. Hiervon werden 1.) 24 Schillinge zur Memorie der Eltern Werners um S. Mauricii gegeben und zwar 10 den Domherrn, den Groß-Vikaren und mit halber Portion den domicelli, 10 den Klein-Vikaren, 2 den Choralen, 1 den Pfortenfrauen, 1/2 den Kirchnern und 1/2 zum Licht, 2.) 24 Schillinge zur Memorie des Vikars Arnold von Celle um Dionysii, und zwar 12 den Domherrn, den Groß-Vikaren und mit halber Portion den domicelli, 8 den Klein-Vikaren, 1 den Choralen, 1 den Pfortenfrauen, 1/2 den Kirchnern, 1/2 zum Licht, 3.) das Übrige zur Memorie der Wohltäter Werners und des verstorbenen Domkellners Ludwig von Wanzleben um Lamberti, und zwar den Domherrn und Groß-Vikaren je 2 Schillinge, den domicelli je 6 Pfennige, den Klein-Vikaren 20 Schillinge, den Choralen 4, den Pfortenfrauen 1, den Kirchnern 1 dem Kantor 1/2 Schilling, dem Sancristen 2 Pfennige, zu 4 Lichtern 2 Schillinge, jedem anwesenden Domherrn in maiori stipendio und jedem Groß-Vikar eine Semmel von 1/4 modius Weizen, jedem domicellus, Klein-Vikar und dem portator eine Semmel von 1/6 modius. Zu der Memorie der Wohltäter gibt der Vikar des Altars S. Godehardi und Berwardi 36 Schilling zu. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1409 Apr. 30 |
Beglaubigungen: | 2 Siegel |
Siegelreste/-verluste: | Siegel sind ab |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Halberstadt Hochstift 3263 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2147187 |
|