Identifikation |
Signatur: | U 5, XVIIe Nr. 86 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Administrator Ernst von Halberstadt) |
Inhalt: | Administrator Ernst bestätigt auf Bitten der Testamentarien (Propst Baltasar, Dekan Johann) die zwei mit Bewillgung des Domkapitels im Namen des Dompropstes Heinrich Gerwyn gegründeten Commissionen oder Commenden Petri et Pauli und Cosmae et Damiani am Altar S. Nicolai. Für die erste sind bestimmt 10 Rh. fl. jährlich vom Rathe zu Staßfurt für 200 fl. und 3 Mark an der sog. Mordmühle bei Halberstadt am Wege nach Wernigerode für 60 Mark gekauft. Auch hat des Gerwins Procurator, Dietrich Cöpis, dazu noch eine Mark aus einer Hufe in Runstedt beigesteuert, die der Bürger Heideke Winningstedt für 65 Mark verschrieben hat, und 36 Schilling aus einer Hufe in Wiby von einem gewissen Qwal für 9 Mark, ferner 28 Schilling aus ¾ Hufen in Dardesheim und einem Garten in Unterdorf von Hermann Pape für 9 Mark, 1 fl. von einer Hufe und Hof daselbst von Brand Kreyge für 12 fl., 18 Schilling aus ¾ Hufen in Vogelsdorf von Heinrich Jacobs für 9 fl., ½ Mark aus einer Hufe in Harsleben von Henning Moller für 6 ½ Mark gekauft1), – für die 2. Commission: 15 Rh. fl. vom Rate zu Staßfurt für 300 fl. gekauft. Die Commissarien haben wöchentlich wechselnd jeden Tag eine Messe zu lesen. Jene verleiht der Propst, diese der Dekan. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1484 |
Beglaubigungen: | 2 Siegel |
Sprache: | lat. |
|
Publikationen/Reproduktionen |
Edition/Regest: | UB Halberstadt Hochstift 4034 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2138769 |
|