P 517 Querfurt, Nr. 481 Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 7. - 21. März 1969, 1969 (Akte)

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Querfurt, Nr. 481
Frühere Signaturen:P 517 Querfurt, Nr. IV/B-4/17/17

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 7. - 21. März 1969
Enthält/ Darin:Enthält u.a.: 7. März 1969: Bildung von 4 Parteigruppen und Auflösung von 2 Abteilungsparteiorganisationen im VEG Querfurt.- Finanzielle Zuwendung für Genossen M*** bis die Funktion des Parteisekretariats besetzt ist.- Informatorischer Bericht über die Rekonstruktion des Kalkwerkes Schraplau.- Konzeption zur Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR.- Kandidatur des Genossen K***, Sekretär für Agitation/Propaganda.- Lohnausgleich und Verlängerung für Genossen S. Fr*** für weitere 6 Wochen.- Material des Rates für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft zur Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft.- Parteiaufbau im VEG Querfurt.- Streichung des Genossen K*** K***.- Veränderung bei der Funktion des Vorsitzenden der Kreisparteikontrollkommission, Genosse A*** kandidiert nicht wieder.- Zusammenlegung der Grundorganisationen der LPG Ziegelroda und Landgrafroda zu einer Grundorganisation ab 1. März 1969.- 21. März 1969: Auszeichnung mit der Ehrennadel der DSF in Silber an die Genossen P***, M***, G***, Sp***, H***.- Ausstellung eines neuen Dokumentes für Genossin M*** G***.- Entwicklung der sozialistischen Landwirtschaft im Kreis (Material des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft).- Gründung einer Grundorganisation Kreisinspektion Hygenie.- Verlauf der Parteiwahlen der Kreisparteiorganisation.
Laufzeit/Datum (detailliert):1969

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Querfurt, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:32 083
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=2035478
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research