P 517 Naumburg, Nr. 379 Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 12. Juli - 23. Aug. 1968, 1968 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 517 Naumburg, Nr. 379
Frühere Signaturen:P 517 Naumburg, Nr. IV/B-4/15/7

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 12. Juli - 23. Aug. 1968
Enthält/ Darin:Enthält: 12. Juli 1968: Kaderfragen.- Aufnahme von Kandidaten.- Aufnahme von Mitgliedern.- Bestätigung der Genossen aus den Grundorganisationen der Industriebetriebe, die ab 1. Sept. 1968 ein Fernstudium an der Außenstelle der Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Berlin-Lichtenberg aufnehmen.- Analyse zum statistischen Bericht für das II. Quartal 1968.- Bestätigung der Schwerpunkte für den Arbeitsplan des Sekretariats der Kreisleitung für das II. Halbjahr 1968.- Auswertung der Beratung mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen am 12. Juli in der Bezirksleitung über die Ergebnisse, Ereignisse im Chemischen Kombinat Bitterfeld.- Berichterstattung über den Verlauf der Ernte.- 19. Juli 1968: Bestätigung des Sekretariats-Arbeitsplanes für das II. Halbjahr 1968.- Bestätigung des Maßnahmeplanes für die Durchführung der Richtlinie über die Verlängerung der Gültigkeit der Parteidokumente.- Durchführung eines Zyklus marxistisch-leninistische Organisationswissenschaften.- Erste Einschätzung über die Tätigkeit der Arbeitsgruppe des Sekretariats der Kreisleitung in der Kooperationsgemeinschaft Molau-Seidewitz-Seiselitz.- Bericht über den Stand der Erntearbeiten im Kreis.- Kaderfragen.- 26. Juli 1968: Bestätigung des Arbeitsplanes des Sekretariats der Kreisleitung für das II. Halbjahr 1968.- Gestaltung der Feierlichkeiten zum 19. Jahrestag der Gründung der DDR.- Abschlußbericht über den theoretisch-ideologisch-organisatorischen Verlauf des Parteilehrjahres 1967/1968 und seine Wirksamkeit zur Durchsetzung des Neuen.-Einschätzung des 2. Lehrganges der Kreisschule Marxismus/Leninismus und Vorbereitung und Durchführung der Kreisschule 1968/1969.- Vorlage über den Stand und Fortgang der Halmfruchternte 1968 unter besonderer Beachtung des kooperativen Einsatzes der Erntekomplexe von der Aberntung bis zur Wiederbestellung als erste Bewährungsprobe bei der Verwirklichung der Beschlüsse des X. Deutschen Bauernkongresses und der Erfahrungen der "Agra" 1968.- Kaderfragen.- 2. Aug. 1968: Finanzanalyse für das II. Halbjahr 1968.- "Wie wurden die Verpflichtungen im sozialistischen Wettbewerb zur Aufholung der Planrückstände und Auslastung der Großgeräte erfüllt?"- Zwischenbericht über die Ergebnisse der Grundorganisationen in der Auffüllung der Kampfgruppenhundertschaften.- Kaderfragen.- 19. Aug. 1968: Kaderfragen.- Besetzung der Funktion als Vorsitzender der Kreisparteikontrollkommission.- Berichterstattung zum Stand der Ernte, verantwortlich Genosse Buchmann, Vorsitzender des Rates für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.- Bestätigung der Geschäftsordnung für den Apparat der Kreisleitung.- Politisch-ideologischer Perspektivplan der Kreisleitung.- 23. Aug. 1968: Auswertung der Beratung mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen vom 22. Aug. 1968 über die Ereignisse in der CSSR (Festlegung von ersten Maßnahmen).- Die politische und ökonomische Vorbereitung der Leipziger Herbstmesse 1968 im VEB Holz Naumburg, im VEB Puppenwerkstätten Bad Kösen und bei der Firma Herold Naumburg.- Kaderfragen.- Maßnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Kreisorganisation des DFD.- Bestätigung des Informationsplanes des Sekretariats der Kreisleitung Naumburg für das II. Halbjahr 1968.- Sicherung einer vielseitigen differenzierten Arbeit mit den ehrenamtlichen Parteikadern auf dem Gebiet der Information.
Laufzeit/Datum (detailliert):1968

Kontext

Provenienzstelle:SED-Kreisleitung Naumburg, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:33 622
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1952335
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research