Identifikation |
Signatur: | H 236, U Nr. 33 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Thomas von dem Knesebeck) |
Inhalt: | Thomas von dem Knesebeck bekennt, dass er mit Billigung seines Vetters Matthias von dem Knesebeck, Probst zu Ebstdorf (Ebbekestorpe), den Jungfrauen Margarethe und Anne ("Margareten unnd Annecken") im Kloster Diesdorf für bereits erhaltene 40 rheinische Gulden drei Mark Salzwedeler Pfennige von den Höfen von Claus Albrecht ("Clawes Abrechtes") und Heinrich Neuhütte ("Hennecke Nouwesshütte") zu Neundorf ("Nigendorpe") sowie die gleiche Summe von den Höfen Ludwig Müllers ("Ludeke Mollers") und Tide Kustenbeck ("Tidecke Kustenbecke") zu Kortenbeck, welche zu St. Michaelis und St. Martini zu zahlen sind, verliehen hat. Der Aussteller behält sich das Recht des Wiederkaufes vor. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1487 Nov. 10 |
Datumszitat: | "Na Christi gebort verteynhundert unnd darna in dem soven und achtigesten iare am sonnavende Sancti Martini avende des hilgen bisscoppes." |
Ort: | o. O. |
Beglaubigungen: | Siegel: 1 |
Siegelreste/-verluste: | 1 Ausstellersiegel ab |
Sprache: | dt. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Höhe (cm): | 20.00 |
Breite (cm): | 31.50 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Gutsarchiv Tylsen |
Vermerke: | Rückvem. mittig . |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1773304 |
|