Identifikation |
Signatur: | H 236, U Nr. 32 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | (Werner und Mancke von dem Knesebeck) |
Inhalt: | Die Brüder Werner und Mancke von dem Knesebeck erlauben ihren Lehensleuten, den Brüdern Hans und Henning Bock ("Hans und Henniyngh Bouken broder") zu Winkelstedt ("Wynckelstede"), den Verkauf eines halben Wispels Roggen von ihrem Lehnlande auf dem Feld zu Dähre an den Bürger Claus ("Clawes") Drevenstedt zu Salzwedel ("Soltwedel") für 22 rheinische Gulden unter der Bedingung des Rechtes auf Wiederkauf. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1487 Aug. 24 |
Datumszitat: | "De gescreven is na Godes bord verteynhundert iar dar na in dem soven unde achtentigesten iare ame daghe Sunte Bartolomei des hilgen apostels". |
Ort: | o. O. |
Beglaubigungen: | Siegel: 2 |
Siegelreste/-verluste: | 2 anh. an Ps. ab |
Sprache: | dt. |
Überlieferungsform: | Ausf. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Höhe (cm): | 13.00 |
Breite (cm): | 29.50 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | Gutsarchiv Tylsen |
Vermerke: | Rückverm. mittig ; . |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1772945 |
|