Identifikation |
Signatur: | I 442 |
Benutzungsort: | Dessau |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Louis Wittig & Co. Kaffee-Surrogat-Fabrik in Köthen |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1860 - 1881 |
Laufmeter: | 0.10 |
Registraturbildner: | Das Unternehmen Louis Wittig & Co. wurden im Juni 1860 durch Zusammenschluss der Partnerschaft von Louis Wittig (1834-1907) und Wilhelm Hagemeister in Köthen gegründet. Hergestellt wurde homöopatischer Gesundheits-Kaffee nach einer Rezeptur von Dr. Arthur Lutze, später warb man mit Dr. Willmar Schwabe´s (Leipziger Apotheker) homöopatischem Gesundheitskaffee. In den Folgejahren kam ein Dünger-Control-Lager der Chemischen Versuchsstation für Anhalt unter gleicher Firmierung hinzu. Mit dem Gesundheits-Kaffee nahm Wittig 1873 an der Weltausstellung in Wien teil, wofür er ein Anerkennungs-Diplom erhielt und worauf der Vertrieb durch zahlreiche Niederlagen im deutschsprachigen Raum erweitert wurde. Hinzu kamen um 1880 Vertretungen in London, Budapest und Prag. Im November 1923 wurde zwecks Übernahme und Weiterführung der Fabrik die Elwecowerk Louis Wittig & Co. AG gegründet, die aber 1924 aufgelöst wurde und in die Liquidation trat. Wittig selbst war Kommerzienrat, Landtagsabgeordneter sowie Begründer und Kommandeur der freiwilligen städtischen Feuerwehr in Köthen. |
Zusatzinformationen: | ausgegliedert aus P 404: Slg. Stadt Köthen Nr. 2 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1627575 |
|