Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Junkers Flugzeug- und Motorenwerke. Gewinnabführung und Steuererklärungen 1943 einschl. Zweigwerke |
Enthält/ Darin: | Enthält: Gohl, Malzahn, Hübner, Lange, Hille, Erich Brangsch GmbH, Kalle & Co. AG Wiesbaden, Volkswagenwerke GmbH, Hermann Bäcker Heyrothsberge, Coca-Cola GmbH Essen, Oscar Epperlein Magdeburg, Wilhelm Beinog Gr. Rosenburg, Albert Hohmann Magdeburg, Wilhelm Land Magdeburg, Stadt Magdeburg, Schulze & Prange Magdeburg, Trumpf-Garagen Magdeburg, Interessengemeinschaft Sammellager Nord Magdeburg, Bamag 1 Dessau, Richter & Schumann Dessau, "Olex" Deutsche Benzin- und Petroleum GmbH, Hermann Barth Dessau, Harry Stieglitz Dessau, Luise Schinkel Dessau, Anhaltischer Landesfiskus, Oskar Gebecke Dessau, RAD , Adolf Zetsch Dessau, Hermann Briegert Dessau, Friedrich Brandenburg Dessau, Fa. Kurt Engelbrecht Dessau, Josef Müller, Dessau, Fritz Melchert Dessau, Hellmich, Hindenburgkaserne, Lager Landeskrone Dessau, Langes Konzerthaus Dessau, Lager Schützenhaus Dessau, Garage Fahland Dessau, Wohnheim Mariannenstraße Dessau, Gasthof Wüstenhagen Hundeluft, Lager Schröder Weiden, Lager Heuber Jütrichau, Segelflieger Weper, Wohnheim und Turnsaal Ballenstedt. Objekte in Crimmitschau: Gebr. Wolf, Hermann Gubelt AG, Theilig & Sohn, Wohnraum Merkur, Lager Friedrich Erlern Lager Wagner, Grüner Baum, Lager Köhler, Tischlerei Sommer, Stark & Co.. - Gastwirt Lange Dessau-Alten, Zeidler Dessau-Alten, Müller Dessau-Alten, Günther Mariannenstraße Dessau, Franke, Ahr, Melchert, Ölmühle Aken, Paul Lehmann Oranienbaum, Berta Naumann Dessau, Frieda Ditmer Dessau, Josef Krietemeyer Dessau, Walter Osterland, Mosigkau, Schmidt´sche Erben Dessau, Gustav Finke Dessau, Emilie Lange Dessau-Alten, Pauline Müller (Landeskrone) Dessau-Alten, Albrecht Schmidt Dessau, Dr. Walter Wesche Dessau, Bauersfeld Essen, Karl Behringer Kochstedt, Walter Sasse Dessau, Adliges Fräuleinstift Mosigkau, Mitteldeutsche Heimstätten Mosigkau, Fritz Schlesinger Fürstenhof Dessau, Schrapel, Siebers. - Angaben zu gepachteten und gemieteten Grundstücken. - Aufstellung der vom RLM zur Verfügung gestellten reichseigenen Flugzeuge zur Nutzung als Erprobungsträger. - Mietobjekte in Köthen: Aktien-Brauerei Köthen; Willi Bär, Aribertstr. 6; Erwin Jacobi/H. Musche; R. Donath, Sangerhausen; Kurt Gehra, Ludwigstraßw; Gemeindekirchenrat Köthen-Klepzig; Gemeinschaftswerk Versorgungsring Dessau GmbH; Otto Hoffmann, Mühlenstr. 17; H. Hothan, Hallesche Str. 58; Hygienisches Institut Anhalt in Dessau; Martin Keltsch; Walter Klemming; Ernst Krieg, Georgstr. 3; Friedrich Lippelt, Springstraße; Karl metze, Heinrichstraße 29; Fabrikbesitzer Naumann, Loeperstr. 33; Simon Neuwohner; NSFK-Sturm; Deutsche Reichsbahn; Friedrich Romanus; St. Slawinski; Oberbürgermeister Köthen; Stadt Köthen; Vereinigte Kleinbahn AG Frankfurt/Main; Robert Wagner, Bernburgerstraße; Frieda Werner, Leopoldstr. 1; Anton Wolf, Nauen, Gartenstraße 38; Zweckverband Reichsparteitag Nürnberg; Leipziger Messe- und Ausstellungs-AG (Messegelände). - Mietberechnung für Maschinen. - Paulsen, Angerstein. - Vertragspartner für Mietobjekte in Leipzig: Kelle & Co. AG Wiesbaden; Marg. Belger, Mockauerstr. 63; Robert Degener; Autohof Leipzig GmbH; Albert Rost, Mockauer Str. 63; DAPG, Windmühlenstraße 49; Olex Deutsche Benzin- und Petroleum-Gesellschaft mbH, Dittrichring 18; Walter Koch, Grassistr. 26; Rhenania-Ossag, Adolf-Hitlerstr. 12; Erben Teuscher Seehausen; Kristalleisfabrik und Kühlhallen AG, Bitterfelder Straße; Kabitzsche Erben, Kieler Str. 1; Gebr. Böhler & Co. AG Düsseldorf; Karl Walter, Reitzenhainer Straße 149; Max Wiewald, Saalfelder Str. 15; Friedrich Krupp AG Essen; Hermann Knöchel, Halle; Heinz Lehmann, Blücherstr. 41; Fritz Prag, Hindenburgstr. 87; Berger & Wirth, Waldbauer Str. 2; Joh. Burkhardt, Wintergartenstr. 1; Rud. Andreas, Kassel, Hauerstr. 14; Walter Otto, Kregelstr. 8; Leipziger Luftschiffhafen und Flugplatz AG, Dübener Landstraße 100; Fritz Opel & Co., Johannisplatz; Frieda verw. Wichenberg, Gerberstr. 19-27. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1944 |
|