I 410 Nr. 819 Junkers Flugzeugbau Zweigwerke Halberstadt, Leopoldshall und Schönebeck einschl. Junkers-Abwicklungsstellen. Steuerangelegenheiten, 1938-1947 (Akte)[Location: Dessau]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:I 410 Nr. 819
Frühere Signaturen:653

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Junkers Flugzeugbau Zweigwerke Halberstadt, Leopoldshall und Schönebeck einschl. Junkers-Abwicklungsstellen. Steuerangelegenheiten
Enthält/ Darin:Enthält: Betr. Junkers-Mitarbeiter Schäfer, Hübner, Tietz, Dreisbach, Bach, Kraatz, Kuhnert, Friedrich Jauer, Rennwanz, Künnershaus, Dr. Ibach, Felsch, Fricke, Lobbes, H. Knorre, H. Schneider, Gillhart, Pupke, Burg, Schiller, Lehmann. - Dr. Walter Robert (Steuerberater), Dr. Stager (Steuerberater), Wilhelm Augustin, Karl Bethge, Friedrich Beck, Johanna Bethge, Herbig, Schulze, Böttger, Bernecker, Karl und Kurt Brandes.
Halberstadt: - Einheitsbewertung und Grundsteuer der Fabrikgrundstücke Klusstr. 38, Buchhornstr. 1, von den Thekenbergen "Wartburg" (Gaststätte) und Quedlinburger Str. 2 in Halberstadt. - Flüchtlingslager Molkengrund. - Demontage.
Leopoldshall: Grundstücke Sportplatzgelände Strandbadstraße, Industriestr. 1, Waltherstr. 1, Werkheim Ost, "Russenlager" Schützenhaus, Fabrikenstraße (Fahrradparkplatz).
Schönebeck: Grundstücke Barbyer Str. und Welsleberstr. 37, Am Randell 11, Hauptmann-Loeper-Str. 24, Staßfurter Str. 24, Am Finkenherd 5 . - Demontage.
Laufzeit/Datum (detailliert):1938-47
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=1258690
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research