Identifikation |
| Signatur: | F 412, Nr. 508 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
| Titel: | Werkschutz |
| Enthält/ Darin: | Enthält: Ausbildungsplan für den Werkschutz. - Dienstanweisung für die Werkschutzwachen. - Telefonverzeichnis. - Beschaffung von Pistolen für verstärkten Polizeischutz. - Dienstanweisungen für die Betriebe. - Mobilisierungs-Akte Werkschutz. - Kaps, Major der Schutzpolizei. - Aufstellung des Werkschutz. - Solvayhall, Plömnitz, Peißen. - Werksausweise. - Ausbildungsplan im Schießen. - Benutzung des Schießplatzes. - Liste der Werkschutzmänner mit näheren Angaben. - Pistolenverlust des Werkmannes Swade. - Diebstahl und Anfertigung von Gegenständen. - Stempelkartenkontrolle. - Tätigkeitsbericht des Werkschutzes Solvayhall. - Werkschutz an Rüstungskommando Dessau (Stärke, kaserniert, Bewaffnung und Munition). - Militärischer Schutz. - Belegschaftsstärke für Solvayhall, Plömnitz und Peissen einschl. Kriegsgefangene und zivile Arbeiter. - Bearbeitung der Werkschutzangelegenheiten ab 1.10.1943 durch Dienststellen der SS. - Einsetzung des Lagerführers Karl Hoppe als Leitung des Werkschutzes. - Neuer Lagerführer Gustav Nauke, Biendorf, Gemeinschaftswerke Deutschen Solvaywerke AG. |
| Laufzeit/Datum (detailliert): | keine Angabe |
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=888140 |
| |