P 518 Halle, Nr. 975 Protokoll der Sekretariatssitzung am 4. Apr. 1986, 1986 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 518 Halle, Nr. 975
Frühere Signaturen:P 518 Halle, Nr. IV/E-5/1/109

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokoll der Sekretariatssitzung am 4. Apr. 1986
Enthält/ Darin:Enthält u. a.:
Auswertung der Beratung der SED-Bezirksleitung mit den 2. Sekretären der SED-Kreisleitungen vom 31. März 1986 durch den 2. Sekretär der SED-Stadtleitung (keine Anlage).- Bericht über den Stand der Planerfüllung per 31. März 1986 (keine Anlage).- Vorlage über die Stellungnahme der Abt. Wirtschaft zur Vorlage über die wissenschaftlich-technische Entwicklungskonzeption des VEB Kombinat Pumpen- und Verdichter Halle 1986 - 1990 und der Betriebe Pumpenwerke Halle und Pumpen- und Verdichteranlagen Halle-Leipzig.- Vorlage des VEB Kombinat Pumpen- und Verdichter Halle über die wissenschaftlich-technische Entwicklungskonzeption des VEB Kombinat Pumpen- und Verdichter Halle 1986 - 1990 und der Betriebe Pumpenwerke Halle und Pumpen- und Verdichteranlagen Halle-Leipzig.- Vorlage über die Stellungnahme der Abt. Wirtschaft und der Abt. Agitation und Propaganda zur Vorlage der Parteiorganisation und des Betriebsdirektors des VEB Wohnungsbaukombinat Halle über den Kampf um die Erreichung von DDR-Bestwerten.- Vorlage der Parteiorganisation und des Betriebsdirektors des VEB Wohnungsbaukombinat Halle über den Kampf um die Erreichung von DDR-Bestwerten mit einem Anhang eines Beispielexemplars eines Leistungsnachweis-Heftes.- Vorlage der Grundorganisation Reichbahnausbesserungswerk "Ernst Thälmann" Halle über Ergebnisse und Erfahrungen zur Arbeit mit Propagandisten.- Vorlage des Oberbürgermeisters über die Konzeption zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung im 1. Halbjahr 1986.- Vorlage des Sekretariats der FDJ-Stadtleitung über die Ergebnisse der FDJ-Stadtorganisation bei der Führung des "Ernst-Thälmann-Aufgebotes der FDJ".- Vorlage des Rates der Stadt über Ergebnisse bei der Durchsetzung des Beschlusses des Sekretariats der SED-Stadtleitung vom 27. Dez. 1985 zur Freiflächengestaltung 1986.- Vorlage des Rates der Stadt über die Konzeption zur Vorbereitung und Durchführung der Volks- und Heimatfeste.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit der Betriebsgeschichtskommissionen und der Arbeit der Traditionskabinette auf der Grundlage des Maßnahmeplanes der SED-Stadtleitung vom 10. Dez. 1984.- Vorlage über den Stand der Vorbereitung der 39. Internationalen Friedensfahrt Kiew - Warschau - Berlin - Prag im Etappenort Halle mit einem Maßnahmeplan für die Ausgestaltung der 1025-jährigen Stadt Halle anlässlich der 39. Internationalen Friedensfahrt.- Vorlage der Abt. Parteiorgane über den Stand der Verwirklichung der Aufgabenstellung zur Aufnahme von Kandidaten zum XI. Parteitag der SED in der Stadtparteiorganisation sowie über den Stand der bisherigen Aufnahmen von Kandidaten der Zielstellung Apr. 1986 - Nov. 1986 (kein Tagesordnungspunkt).- Vorlage des Oberbürgermeisters über die Vorbereitung und Durchführung des Stadtjubiläums "1025 Jahre Halle" – Marktfest mit historischem Treiben und Festveranstaltung (kein Tagesordnungspunkt).- Vorlage des Rates der Stadt über die Gewährleistung der Baufreiheit im I. Quartal 1986 (kein Tagesordnungspunkt).- Vorlage des Rates der Stadt über den Stand der Durchsetzung des Dachinstandsetzungsprogramms im I. Quartal 1986 (kein Tagesordnungspunkt; Anlage ohne Nummerierung).- Information der Stadtparteikontrollkommission über die Einschätzung parteifeindlicher Denk- und Verhaltensweisen von Genossen, die beabsichtigen, zum Klassenfeind überzulaufen bzw. von Besuchsreisen in das kapitalistische Ausland nicht zurückkehrten (keine Anlage).- Kadersachen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1986

Kontext

Provenienzstelle:SED-Stadtleitung Halle, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:60 320
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=679345
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research