P 518 Halle, Nr. 901 Protokolle der Sekretariatssitzungen am 15. Okt. und 5. Nov. 1982, 1982 (Akte)[Location: Magdeburg]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:P 518 Halle, Nr. 901
Frühere Signaturen:P 518 Halle, Nr. IV/E-5/1/35

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Protokolle der Sekretariatssitzungen am 15. Okt. und 5. Nov. 1982
Enthält/ Darin:Enthält u. a.:
15. Okt. 1982: Vorlage des Oberbürgermeisters über die Versorgung der Bevölkerung in der Stadt Halle mit Getränken, Fleisch- und Wurstwaren und ausgewählten Waren des täglichen Bedarfs.- Vorlage des Sekretariats der SED-Stadtbezirksleitung Halle-Ost über die Durchführung der ökonomischen Strategie der Partei im Zusammenhang mit der politischen Führung der Plandiskussion zum Volkswirtschaftsplan 1983.- Vorlage der Abt. Wirtschaftspolitik über die Planerfüllung per 30. Sept. 1982 in den Kombinaten und Betrieben der Stadt Halle mit Schlussfolgerungen für die Planrealisierung im IV. Quartal 1982.- Vorlage des Sekretariats der SED-Stadtbezirksleitung Halle-Ost über die Einschätzung zum Stand der Exporterfüllung per 30. Sept. 1982, insbesondere der Schwerpunktbetriebe.- Vorlage des Sekretariats der SED-Stadtbezirksleitung Halle-Süd über die Einschätzung zum Stand der Exportplanerfüllung der wichtigsten Betriebe des Territoriums.- Vorlage des Sekretariats der SED-Stadtbezirksleitung Halle-West über die Einschätzung der Exportplanerfüllung entscheidender Betriebe des Stadtbezirkes Halle-West.- Vorlage des Sekretariats des FDGB-Stadtvorstandes über die Einschätzung der Diskussion zum Volkswirtschaftsplan 1983.- Vorlage des Oberbürgermeisters über Möglichkeiten der Erweiterung der Wohnbaufläche an den Standorten Silberhöhe und Südstadt II unter Ausnutzung zu erschließender Reserven in der technischen Infrastruktur.- Vorlage des Oberbürgermeisters über Vorschläge zum Abbau der Rückstände in der Freiflächengestaltung Silberhöhe, insbesondere an den Vorschuleinrichtungen und Schulen, zur Minimierung des Aufwandes, für umfassendere Einsatzmöglichkeiten für Betriebe und Einwohner auf der Basis eines organisierten Technik-Einsatzes der Baubetriebe.- Vorlage der Abt. Parteiorgane über das Parteileben in den Grundorganisationen und die Mitgliederversammlungen im Sept. 1982.- Vorlage der Abt. Agitation und Propaganda über den Maßnahmeplan zur Vorbereitung und Durchführung des 100. Todestages und des 165. Geburtstages von Karl Marx 1983.- Vorlage des Sekretariats der FDJ-Stadtleitung über die Einschätzung des Standes der Verwirklichung des "FDJ-Auftrages – X. Parteitag" durch die FDJ-Stadtorganisation Halle.- Kadersachen.
5. Nov. 1982: Vorlage des Oberbürgermeisters über die Versorgung der Bevölkerung in der Stadt Halle mit Getränken, Fleisch- und Wurstwaren und ausgewählten Waren des täglichen Bedarfs.- Vorlage der Abt. Parteiorgane und der Abt. Wirtschaftspolitik über Schlussfolgerungen des Sekretariats der SED-Stadtleitung zur Verwirklichung des Beschlusses des Politbüros vom 19. Okt. 1982.- Vorlage der Abt. Wirtschaftspolitik über Erfahrungen und Ergebnisse im sozialistischen Wettbewerb zur stärkeren Auslastung der Grundfonds und zur Senkung der Kosten.- Vorlage des Rates der Stadt über die Vorbereitung und Durchführung des Weihnachtsmarktes 1982 in der Stadt Halle.- Vorlage der Abt. Parteiorgane über Maßnahmen zur Unterstützung des "Friedensaufgebotes der FDJ".- Vorlage der Stadtparteikontrollkommission über Verletzungen der sozialistischen Gesetzlichkeit durch den stellvertretenden Schichtleiter im VE Handelskombinat Waren täglicher Bedarf und begünstigende Faktoren infolge Nichtbeachtung sozialistischer Kaderprinzipien.- Vorlage über den Maßnahmeplan für die Vorbereitung und Durchführung des 30-jährigen Bestehens der Kampfgruppen im Jahre 1983 in der Stadt Halle.- Kadersachen.
Laufzeit/Datum (detailliert):1982

Kontext

Provenienzstelle:SED-Stadtleitung Halle, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Registratur-Signatur:60 247
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=676159
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research