Identifikation |
Signatur: | P 518 Halle, Nr. 430 |
Frühere Signaturen: | P 518 Halle, Nr. IV/5/1/303 |
|
Form-/Inhaltsangaben |
Titel: | Protokolle der Bürositzungen am 16. und 21. Juli 1961 |
Enthält/ Darin: | Enthält u. a.: 16. Juli 1961: Vorlage über den Entwurf des Rechenschaftsberichtes zum Auftakt der Volkswahlen 1961 vor der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Halle am 18. Juli 1961.- Vorlage des Büros der SED-Stadtleitung über seine Direktive zur parteimäßigen Sicherung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zu den Stadtbezirksversammlungen und Stadtverordnetenversammlungen (Anlage datiert vom 21. Juli 1961; entsprechender Tagesordnungspunkt existiert).- Vorlage des Rates der Stadt über das Programm zur Durchführung der Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung 1961.- Vorlage des Stadtausschusses der Nationalen Front über Richtlinien für die Vorbereitung und Durchführung der Wählervertreterkonferenzen.- Behandlung des Briefes Walter Ulbrichts an die Bezirksleitungen und Kreisleitungen zu Fragen des Handels und der Störfreimachung der Wirtschaft der DDR von Westdeutschland (keine Anlage).- Information über einen Brief des 2. Sekretärs der FDJ-Stadtleitung an Walter Ulbricht betreffs seines Einwandes gegen Maßnahmen des Büros der SED-Stadtleitung in der Frage der Sicherung der Klassenräume bis zum Beginn des Schuljahres 1961/62 (keine Anlage).- Information über die nicht den Prinzipien des Politbürobeschlusses vom 13. Juni 1961 entsprechenden Veranstaltung mit den Helfern "1000 Jahre Halle" (keine Anlage). 21. Juli 1961: Vorlage der Abt. Organisation und Kader über den Informationsbericht sowie über die differenzierte Einschätzung der Auffassungen und Stimmungen der Werktätigen zur Politik der Partei und Regierung für Juni - Juli 1961.- Vorlage der Abt. Wirtschaftspolitik über die Planerfüllung im Juni 1961 sowie der Halbjahresplan.- Information über die Mitteilung Host Sindermanns an alle Büromitglieder über die in der Presse zu führende Kampagne gegen Menschenhandel und gegen die Hetze über eine angebliche Versorgungskrise in der DDR und über die dabei zu unterlassene Benutzung des Begriffes "Republikflucht" und dessen Ersetzung durch "Menschenhandel", "Verrat an der Heimat" usw.- Vorlage des VEB Karosseriewerke Halle über die Einschätzung des Standes der Verwirklichung der Beschlüsse der 9. Tagung des Zentralkomitees der SED, insbesondere die Erarbeitung und der Stand der Realisierung der Aufgaben des Planes der "Neuen Technik".- Vorlage der Abt. Wirtschaftspolitik über den Stand der Arbeit mit dem Plan der "Neuen Technik" in den Maschinenbaubetrieben der Stadt Halle.- Vorlage über den Maßnahmeplan zur Durchsetzung des Politbürobeschlusses vom 13. Juni 1961.- Vorlage der Abt. Wirtschaftspolitik über die Einschätzung des Standes der Produktion von Konsumgütern, Reparaturen, Dienstleistungen und des Handels.- Behandlung von Beschlüssen des Zentralkomitees der SED und des Büros der SED-Bezirksleitung (keine Anlage).- Plan zur Durchführung einer Beratung des Büros der SED-Stadtleitung mit 30 Genossen aus Essen (keine Anlage).- Maßnahmen zur Auswertung der 8. Tagung der SED-Bezirksleitung (keine Anlage).- Kadersachen. |
Laufzeit/Datum (detailliert): | 1961 |
|
Kontext |
Provenienzstelle: | SED-Stadtleitung Halle, SED-Bezirksparteiarchiv Halle |
Registratur-Signatur: | 18 232/2 |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=648946 |
|