| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | F 38, IXa Nr. 9 Bd. 1 |  | 
		| 
			
				| Form-/Inhaltsangaben |  
				| Titel: | Einstellung der Arbeiten an Sonn- und Feiertagen auf den Berg-, Hütten- und Salinenwerken |  
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Klage der Salzwirkerbrüderschaft zu Halle (Saale) über die Aufhebung des von der Salineninspektion erlassenen Mandats wegen der Siedung an Sonn- und Feiertagen, 1831.- Extrakt aus dem Amtsblatt der Regierung zu Merseburg über die Einstellung aller Bälle und ähnlicher Lustbarkeiten an kirchlichen Fest- und Feiertagen, 1838.- Beschwerde des Pfarrers Barthold aus Teuditz über das Arbeiten an einigen Sonntagen auf der Grube bei Tollwitz, 1846.- Einstellung der Borharbeiten an Sonntagen auf der Saline Dürrenberg, 1846.- Regelung des Besuchs von Gottesdiensten während der Arbeit an Sonntagen, 1852-1853.- Gesuch der Mitglieder des Kirchlichen Zentralvereins der Provinz Sachsen um Berücksichtigung der Sonntagsruhe beim Postdienst und bei den Arbeiten auf den Salinen, 1853.- Regelung der Sonntagsarbeit auf dem 24. Lichtloch des Mansfelder Schlüssellochstollens, 1854.- Beschwerde des Superintendenten Weinrich aus Lützen über die Bestrafung der Tollwitzer Bergleute, 1856.- Durchführung von Geburtstagsfeierlichkeiten auf den König, 1856.- Beschwerde der Pfarrer aus Gerbstedt und Strenznaundorf über die Sonntagsarbeit bei der Erweiterung des Schlüsselstollens unterhalb Gerbstedts, 1857.- Regelung der Sonntagsfeier auf der Saline Schönebeck und der Arbeiten auf der Zscherbener Grube während der Pfingstfeiertage, 1863.- Verbot der Sonntagsarbeiten auf den Bergwerken und Salinen laut Polizeiverordnung vom 17. Auguust 1863.- Beschwerde des Konsistoriums der Provinz Sachsen über Sonntagsarbeit auf der Saline Dürrenberg, 1871.- Berichte der Bergreviere und Salinenverwaltungen zum Erlass einer Polizeiverordnung über die Sonntagsfeier auf den Bergwerken und Salinen, 1873.- Erlass der Polizeiverordnung betr. die Betreibung von Arbeiten auf den Bergwerken und Salinen während der Sonntage und kirchlichen Fest- und Feiertage vom 27. Oktober 1873.- Berichte der Bergrevierbeamten zum Betrieb der Kohlenpressen während der Sonn- und Festtage, 1875.- Rücknahme der Erlaubnis der Sonntagsarbeit auf der Privatbraunkohlengrube Louise bei Sandersdorf, 1875.- Urteil in der Untersuchungssache gegen den Fuhrmann Wilhelm Wasserschmidt aus Lengefeld wegen der Abfuhr der Schlacke von der Kupferhütte bei Sangerhausen an Sonntagen, 1878.- Abschrift aus der Polizeiverordnung betr. der äußeren Heilighaltung der Sonn- und Festtage, 1879.- Bericht des Salzamtes Schönebeck betr. der Sonntagsarbeit auf den dortigen Schachtanlagen, 1882.- Verfügung des Oberbergamtes Halle über die Einstellung des Betriebs der Brikettfabriken an den Sonn- und Feiertagen, 1883. |  
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1831 - 1884 |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt zu Halle |  
				| Registratur-Signatur: | Gen. Tit. IXa Nr. 9 Vol. 1 |  | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=574942 | 
		|  |