| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | F 38, VIIIg Nr. 65 Bd. 7 |  | 
		| 
			
				| Form-/Inhaltsangaben |  
				| Titel: | Ausführung der Polizeiverordnung für die Brikettfabriken vom 21. Dezember 1903 |  
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Berichte zu baulichen Veränderungen auf den Brikettfabriken des Oberbergamtsbezirks Halle.- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen von der Bergpolizeiverordnung für Brikettfabriken.- Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen.- Mitteilung zur Brikettexplosion auf der Grube Vereinsglück I bei Zipsendorf, 1917.- Sicherung der Kühlteller bei Dampftelleröfen, 1918.- Beschreibung einer Wrasenentstaubung nach dem Verfahren der Firma Hugo Greffenius, vorm. Simon, Bühler & Baumann, Frankfurt am Main, 1918.- Maßnahmen zur Sicherung von Brikettfabriken.- Beschreibung des Brikettpressens nach der Bauart des Ingenieurs G. Hagemann, 1918.- Elektrische Entstaubung in Braunkohlenbrikettfabriken, 1922-1927.- Schutzvorrichtungen in Brikettfabriken.- Berichte der Bergrevierbeamten über die Einführung der neuen Bergpolizeiverordnung für Brikettfabriken, 1926.- Richtlinien zur Aufstellung von Motoren in Brikettfabriken, 1928.- Feuersichere Schutzanzüge in Brikettfabriken, 1929. 
 Enthält auch: Der Brennstoffverlust durch die Brikettierung der Braunkohle, Dr. Berner (Bearb.), 1921 (Druckschrift).- Patentschrift des Paul Scholz aus Breslau über Filtereinbau für Schlote von Braunkohlentrocken- und -zerkleinerungseinrichtungen, 1921.
 |  
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1916 - 1929 |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |  
				| Registratur-Signatur: | Gen. Tit. VIIIg Nr. 65 Heft 7 |  | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=574471 | 
		|  |