| 
			
				| Identifikation |  
				| Signatur: | F 38, II l Nr. 25 |  | 
		| 
			
				| Form-/Inhaltsangaben |  
				| Titel: | Entdeckung, Untersuchung und Nutzung von Solquellen im Niedersächsich-Thüringischen Oberbergamtsdistrikt |  
				| Enthält/ Darin: | Enthält u.a.: Untersuchung der Solquellen bei Mukrena und Alsleben.- Regelungen zur Verhütung der Diebstähle von Salz und Sole auf der Saline Staßfurt.- Aufstellung und Versetzung von Warntafeln bei den Solquellen.- Bohrversuche zur Auffindung einer Solquelle für das Bad in Suderode.- Kaufkontrakt zwischen der Magdeburger Regierung und dem Herzog von Anhalt-Bernburg über den Verkauf der im Forstrevier Thale befindlichen Solquellen zur Anlegung eines Solbades.- Anlegung eines Kanals zur Ableitung der Sülldorfer Solquellen vom Sülzebach.- Entdeckung von Sole bei Hötensleben. |  
				| Laufzeit/Datum (detailliert): | 1841 - 1881 |  | 
		| 
			
				| Kontext |  
				| Provenienzstelle: | Oberbergamt Halle |  
				| Registratur-Signatur: | Gen. Cap. II l Nr. 25 |  | 
		|  | 
		| URL for this unit of description | 
		| URL: | https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=573686 | 
		|  |