A 53, W Nr. 131 Curdt Ernst Wurmb von Wolkramshausen als Erbe des Adam Ludwig Wurmb von Wolkramshausen, Herr auf Wolkramshausen, Kleinfurra und Rüxleben, auch als Erbe der Kläger erster Instanz, Andreas Siegmund, Georg Ernst und Otto Burchardt Wurmb von Wolkramshausen \ \ Bernhard Brandes als Kur[Location: Wernigerode]

Archive plan context


Identifikation

Signatur:A 53, W Nr. 131

Form-/Inhaltsangaben

Titel:Curdt Ernst Wurmb von Wolkramshausen als Erbe des Adam Ludwig Wurmb von Wolkramshausen, Herr auf Wolkramshausen, Kleinfurra und Rüxleben, auch als Erbe der Kläger erster Instanz, Andreas Siegmund, Georg Ernst und Otto Burchardt Wurmb von Wolkramshausen

Bernhard Brandes als Kurator für Catharina Elisabeth und Margarethe Zabel, Töchter des Emerentius von Britzke, Thomas Koch als Kurator der Magdalena Catharina Arnstedt, Erbin der Elisabeth von Britzke, und Andreas Zabel für den Sohn des Emerentius von Britzke, alle Erben des Georg von Britzke zu Halberstadt
Enthält/ Darin:Enthält: appellationis

Es geht um dieselbe Sache wie in A 53, W Nr. 130. Hier steht aber die Aufteilung der Anteile zur Disposition, die die hier gegnerischen Parteien als gemeinsame Partei in W 130 angeklagt hatten. Es bleibt unklar, ob die erhaltenen acta priora von A 53, W Nr. 130 nicht zu diesem Prozess gelegt werden müßten. Hans von Berlepsch war Gläubiger der Grafen von Hohnstein mit über 50.800 Fürstengulden. Dafür erhielt er aus der Grafschaft mehrere Dörfer zur Nutzung. Im Streit gegen die Berlepschen Erben wegen eigener Schuldforderungen gegen diese wurden nach Meinung der hier Klagenden die Beklagten bevorteilt. Sie selber reflektierten auf verschiedene Berlepsche Pfandbesitzungen in der Grafschaft Hohnstein, die z. Z. des Prozesses den Grafen von Sayn-Wittgenstein-Hohnstein unterstanden.
Laufzeit/Datum (detailliert):1630 - 1656/1660/1667 - 1670
Umfang:6 cm

Kontext

Provenienzstelle:Reichskammergericht
Registratur-Signatur:?
 

URL for this unit of description

URL:https://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=3172851
 
Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research